Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Ab durch die Hecke!

Aufgrund der aktuellen Baustellensituation sieht es nun endgültig so aus, als wäre unser Haus Potsdamer Straße geschlossen. Bitte lassen Sie sich davon nicht abhalten! Der Eingang befindet sich weiterhin links von den Drehtüren, durch die Zaunabsperrung erreichen Sie diesen Bereich allerdings nur noch, wenn Sie frühzeitig links durch die Hecke auf den Parkplatz abbiegen und […]

Daniel Hope „Sounds of Hollywood“: Lesung mit dem Autor

Buchvorstellung Wie Emigranten aus Europa die amerikanische Filmmusik erfanden: Daniel Hope „Sounds of Hollywood“ Lesung mit dem Autor Montag, 23. November 2015 18 Uhr Eintritt frei Anmeldung erbeten: freunde@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin Otto-Braun-Saal Haus Potsdamer Straße 33 10785 Berlin  

Veränderte Öffnungszeiten am 18. November 2015

Aufgrund unserer Personalversammlung öffnen wir am Mittwoch / 18.11.2015 etwas später. Haus Unter den Linden ab 13 Uhr Haus Potsdamer Straße ab 12.30 Uhr Abteilungen im Westhafen ab 13 Uhr Wir danken für Ihr Verständnis.

Traugott Müller, Bühnenbildentwurf zu "Herodes und Mariamne", 1926, Aquarell, Bleistift auf Papier, Theaterhistorische Sammlungen der FU Berlin, Nachlass Traugott Müller

Von Theaterdingen, Suppendosen und Computerspielen

Ein Bericht vom Workshop „Digitalisierung theaterhistorischer Archive und ihre Herausforderungen“ Über viele Jahre hinweg standen die wissenschaftlichen Sammlungen, zu denen unter anderem auch theaterhistorische Sammlungen gehören, nicht im Zentrum der Forschung. Dies änderte sich in den letzten Jahren jedoch grundlegend. Im Zuge des Material Turns – auch die Staatsbibliothek engagiert sich im Bereich der Materialitätsforschung […]

Digitalisierte Sammlungen werden agil: neues Portal und Labor starten in Betaphase

tl;dr: Unsere Digitalisierten Sammlungen wurden umfangreich überarbeitet. In dem neuen Beta-Portal sieht für die NutzerInnen aber fast alles aus wie vorher. Dafür gibt es einen guten Grund. Die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek gehören zu unseren nachgefragtesten digitalen Diensten. Allein im Monat März verzeichneten wir 30.000 BesucherInnen und über 1/3 Millionen Seitenansichten. Über 100.000 Werke stehen […]

Präsentation „Für heute langt’s“ – die vielfältige Welt der Lesezeichen

Vom 30. Oktober bis zum 28. November 2015 ist im Foyer der Staatsbibliothek (Potsdamer Straße) eine Präsentation von kuriosen, künstlerischen, historischen, exotischen, werbenden und sprechenden Lesezeichen zu sehen. In der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek umfasst der Bereich Einblattmaterialien zum Beispiel Flugblätter, Theaterzettel und Exlibris – und eben auch Lesezeichen.