Beiträge zu Innovationen in unserem IT-Bereich

WLAN – jetzt mit alternativem eduroam-Zugang und noch einfacher

Viele unserer Leserinnen und Leser haben einen eduroam-Zugang, der es Ihnen ermöglicht, mit der Benutzerkennung ihrer Universität oder Forschungseinrichtung den Netzwerkzugang in anderen Forschungseinrichtungen zu nutzen. Das hat den Vorteil, dass das eigene Gerät nur ein einziges Mal eingerichtet werden muss und sobald sich irgendwo ein eduroam-Netzwerk in der Nähe befindet, verbindet sich das Gerät […]

Formate, Bilder, Sicherheit – Die neue Beta der Digitalisierten Sammlungen

Meistens läuft ein Update unserer Digitalisierten Sammlungen eher still ab. Neue Features werden eingespielt, Bugs werden gefixt und intern wird getestet. Tagesgeschäft halt. Inzwischen ist aber soviel passiert, dass wir etwas umfangreicher davon erzählen wollen. Und wir möchten alle NutzerInnen dazu einladen zu testen, Fehler zu finden und Anmerkungen zu geben. Denn die Beta soll […]

Neue Funktionen in der Beta der Digitalisierten Sammlungen

Die folgenden Neuentwicklungen und Anpassungen haben Einzug in die Beta-Version der Digitalisierten Sammlungen gefunden. Über Feedback und Anmerkungen zu https://digital-beta.staatsbibliothek-berlin.de freuen wir uns: nutzen Sie dafür bitte das Kommentarfeld unter diesem Beitrag. Eine ausführliche Beschreibung der neuen Funktionen finden Sie im Beitrag Formate, Bilder, Sicherheit – Die neue Testversion der Digitalisierten Sammlungen. Release 1.1.0 – […]

TYPO3 CMS zähmt Java EE Microservices

Nach langer Zeit ist es mir nun wieder gelungen, einen Beitrag zum Thema Microservices zu schreiben. In diesem Artikel möchte ich über unsere Erfahrungen im Bereich Frontend-Integration berichten. Das Ergebnis des entsprechenden Projektes „Modernisierung der Einbanddatenbank“ kann hier angeschaut werden. Aufgrund der fachlichen Anforderungen ein Redaktionssystem zum Erstellen von statischen HTML-Seiten anzubieten und die Pflege […]

Glück und Glas – wie leicht bricht das! Der Relaunch der Einbanddatenbank (EBDB)

  Ein Beitrag von Andreas Wittenberg Wer kennt nicht dieses Sprichwort und wer hat es – aus ganz unterschiedlichen Gründen – nicht schon einmal verwendet? Dass der Mensch zuweilen ein wenig auf glückliche Umstände angewiesen ist, um sein Leben zu meistern, wusste man schon zu allen Zeiten. So verwundert es also nicht, dass bereits im […]

Stimmen der Bibliothek: Digitalisierung der Bibliotheken

Bibliotheken sind seit Jahrhunderten etablierte Spieler im Bereich der Wissenssammlung und -katalogisierung und sehen sich im digitalen Zeitalter einer Reihe von Herausforderungen gegenüber. Im Podcast „Forschergeist“ des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. spricht Tim Pritlove mit Ralf Stockmann, Leiter des Referates „Innovations-Management – Online-Bibliotheksdienstleistungen“ an der Staatsbibliothek zu Berlin über traditionelle und zukünftige Rollen von […]