Die Handschriften Max von Oppenheims kommen an die Stabi Berlin

Über 400 herausragende handschriftliche Zeugnisse aus dem islamischen Kulturraum wurden am 24. August 2023 per Kunstspedition von Köln nach Berlin transportiert. Es handelt sich um die Handschriften der Max-von-Oppenheim-Stiftung, die als Dauerleihgabe in die Obhut der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin übergeben wurden. Dort wird die Sammlung konservatorisch betreut und der Forschung zugänglich gemacht. Die […]

Berlin-Istanbul Literaturtage zu Gast in der Stabi: Türkisch schreiben in Berlin und Lesung mit Ayşe Kulin

Berlin-Istanbul Literaturtage zu Gast in der Stabi: Ece Temelkuran

Wertvolle hebräische Manuskripte in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Beispiel aus dem reichen Bestand

Gastbeitrag von Dr. Neri Y. Ariel Bei der vertieften Beschäftigung mit einem Kodex der Mischneh Torah, der im Besitz der SBB ist, kann folgende Anmerkung zur Entstehung der halachischen (gesetzlichen) Kodifikation bzw. Kodifizierung gemacht werden: Es geht hier um einen vollständigen Kodex des monumentalen Werkes (wie ››Moritz Steinschneider, Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin, […]

Einblicke und Aussichten – Digital Humanities Winterschool der Freien Universität Berlin und der Hebrew University of Jerusalem, Israel

Text und Bilder: Colinda Lindermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin, IIIE: Projekt „Orient-Digital“/Qalamos Im Projektteam von Qalamos arbeite ich daran mit, dass die Metadaten von Handschriftenkatalogen zu arabischschriftlichen Handschriften sauber in unser Portal eingetragen werden. Im Rahmen des Aufbaus der Datenbank stellt sich auch immer wieder die Frage, wie wir unsere Daten für Digital-Humanities-Anwendungen nutzbar machen und welche […]

Mandäische Handschriften vollständig digitalisiert

Gastbeitrag von Lea Gzella Im Bestand der Staatsbibliothek finden sich wichtige mandäische Handschriften, die nun vollständig in der Datenbank Qalamos erschlossen und digitalisiert sind. Die Mandäer bilden eine kleine Religionsgemeinschaft, die vor allem im Laufe der letzten Jahrzehnte infolge von Repressalien und politischer Instabilität vom Irak und Iran aus in alle Welt verstreut wurde. Auch […]