Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Im Zusammenspiel – die Begleitpublikation zu unserer medienhistorischen Ausstellung ‚Play it again‘

Ein Jahr lang wurde in einem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Forschungsprojekt in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin der Frage nachgegangen, ob zwischen Spielbilderbuch und Videospiel mehr als ein bloßes Nebeneinander besteht. Mit der Ausstellung Play it again – Vom Spielbilderbuch zum Videospiel im Stabi Kulturwerk […]

Gipfeltreffen – im Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin

Nachlässe stellen Bibliotheken oft vor große Herausforderungen. Denn häufig wird dabei nicht nur Material übergeben, das gewöhnlich in einer Bibliothek verwaltet wird, also Papiere, Noten, Fotos, Bücher und Tonträger, Objekte, mit denen wir uns auf vertrautem Gebiet bewegen. Manche Nachlässe fordern uns mit ihrer Materialvielfalt heraus, sei es, dass wir für ein Stück eine besondere […]

Paradiesische Zeit(reihen): Der neue Blog der Kartenabteilung und des FID Karten

Das kleine, grau hinterlegte Logo eines Globus weist auf den neu eingerichteten Blog im Netzwerk der Stabi hin: KARTEN Aktuelles aus der Kartenabteilung und des FID Karten. Er ist schon gut angefüllt, denn die bereits vorhandenen Beiträge aus der Kartenabteilung und weitere kartenrelevante Themen sind dort zusammengeführt worden. Nun wünschen wir uns, dass wir Sie, […]

Dantes Blicke ins Universum: Dichtung um 1300

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 von Laetitia Rimpau (Bergische Universität Wuppertal) Das Ergriffensein, der Mond ist eine Welt Das Thema des Wissenschaftsjahres 2023 lautet „Unser Universum“. Mein Universum? Unvergesslich ist mir eine Lesung in der historischen Sternwarte Frankfurt. Zuerst hörten wir in der Kuppel Victor Hugos literarische Erkundungen einer Mondoberfläche […]

Auch 2024 heißt es wieder: Researchers from all over the world welcome!

Wie in jedem Jahr endet am 30. September die Bewerbungsfrist für unser Stipendium, das im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Durchführung von Forschungsarbeiten an der Staatsbibliothek zu Berlin für das Folgejahr vergeben wird. Wer im Laufe des Jahres 2023 bei uns zu Gast ist, zeigt diese Übersicht. Es werden also 8 Forschende mit unserem […]

FID FOR USE – Der Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten

Ein Beitrag von Wolfgang Crom und Cornelia Koch Wer Karten liebt, sie als Forschungsgegenstand betrachtet oder mit ihnen Vergangenheit oder Zukunftsszenenarien ergründen möchte, der findet im Kartenlesesaal der Staatsbibliothek – im Haus Unter den Linden – einen außerordentlichen Platz. Hier kann aus dem Präsenzbestand von über 1,2 Millionen analogen und 250.000 digitalen  Karten geschöpft werden: […]