Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Berlin Science Week 2022

Schreiben, Kodieren, Veröffentlichen – Dimensionen des wissenschaftlichen Publikationssystems

Ausweislich des aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft gilt Berlin nicht nur als drittmittelaktivster Forschungsraum in Deutschland, sondern auch als bundesweit wichtigste Zielregion für Promovierende. Vor diesem Hintergrund sowie mit Blick auf eine unlängst veröffentlichte Benutzungsstudie, die in Promovierenden ihre zentrale Zielgruppe identifiziert, hat die Staatsbibliothek zu Berlin ihr Portfolio an spezifischen Schreib- und Beratungsworkshops (nicht […]

Erotische Illustrationen zu Voltaires „Pucelle“

  [Ein Beitrag von Stefan Duhr, Abteilung Handschriften und Historische Drucke] „Johanna war ein Löwenherz, ihr könnt es sicher glauben, sie that der Thaten viel, und wunderbar, und was vielleicht das größte Wunder war, und selbst des frömmsten Schwärmers blinden Glauben weit übersteigt, in einem ganzen Jahr ließ sie sich ihren Jungfernkranz nicht rauben.“ Neben […]

Creating New Dimensions – 3D Hackathon 2022

Auch 2023: Researchers from all over the world welcome!

Auch im Jahr 2023 können wir im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wieder Stipendien für die Durchführung von Forschungsarbeiten in der Staatsbibliothek zu Berlin vergeben. Die Bewerbungsfrist dafür endet – wie alljährlich – am 30. September. Für das laufende Jahr wurden 8 Forschende aus Großbritannien, den USA, Belgien, Israel und Polen für Stipendien […]

Finde die Unterschiede! Eine interessante Neuerwerbung und ihr Beitrag zur Voltaire-Forschung

[Ein Beitrag von Stefan Duhr, Abteilung Handschriften und Historische Drucke] Wer kennt es nicht, das Spiel aus Kindertagen: Finde die Unterschiede! Zwei Bilder, die sich ähnlichsehen und doch in den Details verschieden sind, sollen betrachtet und die Unterschiede ausfindig gemacht werden. Mal ist es eine Feder am Hut einer alten Dame, mal ein von zwei […]

Wenzel Sojowsky: Immerwährender Marianischer Lobgesang. Stimmenabschrift, um 1769 (Signatur: 55 MS 10229)

Der Elefant in der Orgelstimme

Die eigenhändigen Quellen großer Meisterwerke der Musikgeschichte üben seit jeher einen besonderen Reiz auf Musiker*innen und Musikliebhaber*innen aus, verraten sie doch häufig Details der Arbeitsweise ihrer Komponisten und der Entstehungsgeschichte der betreffenden Kompositionen. Aber auch ganz gewöhnliche „Gebrauchsmusikalien“, die nicht von der Aura eines unsterblichen Meisters umweht sind, gewähren bisweilen interessante Einblicke in das Musikeben […]