Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Welttag des Buches: Ein Blick in die Buchbinderei der Stabi

„Eines hilft immer: Lesen.“ (K. Wagenbach) – wer unseren Stabi Standort an der Potsdamer Straße schon einmal besucht hat, wird den Schriftzug direkt beim Betreten des Foyers vielleicht schon einmal entdeckt haben. Wer lesen möchte, braucht aber natürlich ein Buch – damit Sie in der Stabi immer das passende Werk zur Hand haben und auch […]

Qalamos geht in die zweite Runde – Erfolgreiche Verlängerung der DFG-Förderung

Durch die erfolgreiche Einwerbung von DFG-Fördermitteln kann die SBB ­− gemeinsam mit der Bayerische Staatsbibliothek und dem Universitätsrechenzentrum Leipzig − die erfolgreiche Arbeit des DFG-Projekts „Orient-Digital“ (2020-2023) für weitere drei Jahre fortsetzen. Mit dem neuen Projekt „Qalamos“ (2023-2026) soll der digitale Nachweis von Handschriften in südasiatischen Sprachen (u.a. Sanskrit, Tamil) – und weiteren Sprachgruppen wie […]

Emporion – der offene Umschlagplatz für wirtschafts- & sozialhistorische Forschungsdaten & Datenpapiere

Der offene Zugang zu Forschungsdaten, wie ihn immer mehr Fördereinrichtungen und die Data Availability Policies zahlreicher Verlage und Zeitschriften sogar zur Pflicht machen, gewinnt rasant an Bedeutung – gerade auch für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Um den eigenen Mitgliedern wie der gesamten Disziplin eine Plattform für die Open Access-Publikation von Forschungsdaten und Data Papers zu […]

Digitalisierung im Zeichen der CARE-Grundsätze

Die Digitalisierung von historischen Quellen in Kulturerbeeinrichtungen fällt in eine Zeit, in der Bibliotheken und Museen zunehmend über ihre koloniale Vergangenheit reflektieren. Die Überschneidung dieser Bereiche wirft wichtige Fragen zu den historischen und ethischen Dimensionen der Digitalisierung von historischen Quellen auf. Während internationale Gremien Richtlinien zur Umsetzung von Prinzipien und Standards für die Digitalisierung entwickeln, […]

Going Digital in a CAREful Age

The digitization of historical material at information and cultural heritage institutions is taking place as histories of colonialism increasingly take center stage in the ways libraries and museums reconsider their own past. The intersection of these fields raises important questions about the historical and ethical dimensions of digitizing historical material today. As international bodies develop […]

Vom Bach-Raum zum Mach-Raum

  Studierende entwickeln neue Raumkonzepte für die Stabi Die Bibliothek als Ort für Bildung und Austausch – diesem Thema widmet sich im Sommersemester 2023 eine Seminargruppe von Studierenden der Innenarchitektur der Hochschule Coburg. Unter der Leitung von Prof. Mark Phillips setzt sich die Seminargruppe in den kommenden Monaten mit Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek […]