• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Historische Drucke

Neues aus der Welt des alten Buches

Johannes Trithemius: De scriptoribus ecclesiasticis. Basel: [Johann Amerbach, nach 28. August 1494]. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, 4° Inc 462c, Bl. 2a (Anfang des Autorenregisters)
Falk Eisermann

Digitale Lektüretipps 24: Trithemius wäre begeistert – 30 Beiträge zur Inkunabelforschung im Open Access

22.04.2020/1 Kommentar/in Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, Wissen/von Falk Eisermann

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Ein Beitrag von Falk Eisermann Im Jahr 1494 erschien in Basel ein 148 Blatt starker Folioband mit dem Titel „De scriptoribus ecclesiasticis“. Dieses Werk des vielseitigen Benediktiners Johannes Trithemius (1462–1516) gilt als die erste gedruckte Literaturgeschichte überhaupt […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Johannes.jpg 475 845 Falk Eisermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Falk Eisermann2020-04-22 06:00:302020-04-22 13:51:29Digitale Lektüretipps 24: Trithemius wäre begeistert – 30 Beiträge zur Inkunabelforschung im Open Access
SPK/Laura JungerSPK/Laura Junger
Michaela Scheibe

Ein Blick hinter die Kulissen: Provenienzforschung an der Staatsbibliothek

07.04.2020/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite, Wissen/von Michaela Scheibe

Unser virtueller Beitrag zum Tag der Provenienzforschung am 8. April 2020. Seit der Verabschiedung der Gemeinsamen Erklärung im Dezember 1999 sind öffentliche Kultureinrichtungen und damit auch Bibliotheken verpflichtet, in ihren Beständen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern, kurz NS-Raubgut zu suchen. Über 40 Projekte zur Prüfung von Bibliotheksbeständen wurden seitdem in Deutschland zunächst durch die Arbeitsstelle für […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Comic16.9.bearb3_.jpg 399 710 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2020-04-07 10:01:582021-04-13 12:41:00Ein Blick hinter die Kulissen: Provenienzforschung an der Staatsbibliothek
Kontaktsperre im Jahr 1562? Holzschnitte aus einem Albertus Magnus zugeschriebenen Ratgeber für alle Lebenslagen, von der Geburt (hier: mögliche Lage des Kindes) bis zur Pestepidemie (VD16 A 1435)Public Domain
Michaela Scheibe

Digitale Lektüretipps 11: „Wie sich jetziger zeit die halten sollen, so noch gesundt, damit sie in solche Fieber nicht fallen mögen“ – Prävention in der Frühen Neuzeit

04.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite, Service, Wissen/von Michaela Scheibe

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps, heute aus der Abteilung Historische Drucke der SBB Pandemien sind kein neuzeitliches Phänomen. Bereits im Spätmittelalter wütete die Pest und forderte zwischen 1347 und 1351 allein in Europa mindestens 25 Millionen Todesopfer. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen waren verheerend, da in […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Magnus.jpg 475 845 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2020-04-04 06:00:172021-11-01 13:17:04Digitale Lektüretipps 11: „Wie sich jetziger zeit die halten sollen, so noch gesundt, damit sie in solche Fieber nicht fallen mögen“ – Prävention in der Frühen Neuzeit
Seite 13 von 33«‹1112131415›»

Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen