• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Kinder- und Jugendliteratur

Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung

Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Von Rotkappen und Isegrimen

02.05.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Jahrhundertelang übertölpelte der Wolf das Rotkäppchen und seine Großmutter und fraß sie. Das ist altgedient und altbacken. Doch damit ist jetzt Schluss, denn dieses 10+1 stemmt sich verbissen gegen das herkömmliche Narrativ, konterkariert das Normative und leitet erbarmungslos einen Paradigmenwechsel ein, der signifikant zu werden droht. Es ist Zeit für innovatives Storytelling und eine final […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/rotkaeppchen-e1681396907627.png 553 747 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-05-02 07:23:062023-05-02 07:23:0610+1 im Lesesaal, diesmal: Von Rotkappen und Isegrimen
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Stille

30.03.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Sie hörten: Fisches Nachtgesang von Christian Morgenstern. Ab dem 3. April 2023 stehen zum letzten Mal zehn themenbezogene Kinder- und Jugendbücher und ein Werk der Sekundärliteratur im Lesesaal für Kinder- und Jugendliteratur für Sie bereit – zum Blättern, Staunen, Studieren, Vergleichen und Teilen. Ab Mai begrüßen wir Sie herzlich bei unseren Kolleg:innen im Handschriftenlesesaal. Entdecken […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/nachtbild7-rotated.jpg 1000 750 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-03-30 19:49:062023-03-30 19:49:0610+1 im Lesesaal, diesmal: Stille
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Stadt und Land

28.02.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Die Auswahl und die Texte besorgte in diesem Monat Carola Pohlmann. Wenn es Frühling wird, zieht es alle ins Grüne, deshalb heißt es bei uns im März „raus aufs Land“! Aber ist es in der Stadt nicht auch ganz schön? Zum Beispiel, wenn die alte Bahntrasse zu einem Park umgestaltet wird oder man beim Stadtplanen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Instabildmae.1jpg-scaled.jpg 1880 2560 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-02-28 19:03:312023-02-28 19:03:3110+1 im Lesesaal, diesmal: Stadt und Land
Christian Bachmann

Vom Spielbuch zum Buchspiel – ein Zwischenbericht

23.02.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Wissen/von Christian Bachmann

Wie viel Buch – genauer: wie viel Spielbilderbuch – steckt im Videospiel? Diese Frage stellt ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördertes zwölfmonatiges Forschungsprojekt an der Staatsbibliothek zu Berlin, das Christian Mathieu hier in seinen Grundzügen bereits vorgestellt hat. Seit September 2022 ist die Arbeit daran im vollen Gange. Mit […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ITT_Screen13.jpg 1080 1920 Christian Bachmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Bachmann2023-02-23 08:35:172023-06-02 12:28:44Vom Spielbuch zum Buchspiel – ein Zwischenbericht
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Maskerade

31.01.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Es ist eine kästnerische Nutzfrage: Warum maskieren, kostümieren, verkleiden, verbrämen, schmücken, verzieren, behängen, schminken, schniegeln, verhüllen, vermummen, verschleiern oder gar tarnen sich Geschöpfe? Die Antwort ist, wie erfordert, nahrhaft: Es ist die Entscheidung, ob man Kamellen bekommen oder als Kamelle enden möchte. Ab dem 1. Februar 2023 stehen wieder zehn inspirierende Kinder- und Jugendbücher und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/instafebr1-scaled-e1675182745307.jpg 1062 1641 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-01-31 17:38:332023-02-01 11:29:1410+1 im Lesesaal, diesmal: Maskerade
Seite 10 von 16«‹89101112›»
Search Search

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Andreas Helmedach bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Andreas Helmedach bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Alina Jung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen