Westlaw International / HeinOnline zum internationalen Recht am 03.04.

Die Benutzerinnen und Benutzer sollen darüber informiert werden, welche internationalrechtlichen Inhalte in den Datenbanken Westlaw International sowie HeinOnline zu finden sind und wie danach recherchiert werden kann. Gute Kenntnisse englischsprachiger Rechtsterminologie sollten vorhanden sein. Organisatorische Daten: 03. April, 14.00-16.00 UhrStaatsbibliothek zu Berlin,Haus Potsdamer Straße 33Schulungsraum im LesesaalTreffpunkt: i-Punkt/Erstinformation in der Eingangshalle

Ein Abend für Jürgen Engert am 26. März 2014

Ein Abend für…  Klaus G. Saur im Gespräch mit Jürgen Engert Mittwoch, 26. März 201418 Uhr Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz  Simón-Bolívar-SaalPotsdamer Straße 3310785 Berlin Eintritt frei Jürgen Engert, 1936 in Dresden geboren, ging nach dem Abitur zunächst zum Studium nach München, da er in der DDR keinen Studienplatz erhielt. Nach zwei Semestern wechselte […]

Werkstattgespräch zur „Königsberger Hartungschen Zeitung“ am 27.3.

Werkstattgespräch:  Warum empfahl Thomas Mann die"Königsberger Hartungsche Zeitung"? Literatur und Literaturvermittlung im"wichtigsten Kulturblatt Ostpreußens" in den Jahren 1914 – 1933 – Dr. Ewa Płomińska-Krawiec – Als die Herausgabe der regimekritischen Königsberger Hartungschen Zeitung am 31. Dezember 1933 unter dem Vorwand finanzieller Schwierigkeiten eingestellt wurde, löschte man damit eines der wichtigsten und traditionsreichsten regionalen Blätter aus […]

Digitale Quellen zur neueren und neuesten Kirchengeschichte am 20.3.

Digitale Quellen zur neueren und neuesten Kirchengeschichte Die kompetente Nutzung elektronischer Angebote kann die wissenschaftliche Arbeit erleichtern, beschleunigen und vertiefen. Diese Schulung wird das Angebot digitaler Quellen im Bereich der neueren und neuesten Kirchengeschichte in den Blick nehmen. Einen Schwerpunkt wird die Zeit des Ersten Weltkriegs bilden, weitere Schwerpunkte können nach eigenen Interessen gesetzt werden. […]

Festakt zur Erwerbung Alexander von Humboldts Amerikanischer Reisetagebücher

Mit einem Festakt feierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz heute die Ankunft von Alexander von Humboldts Amerikanischen Reisetagebüchern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Ende 2013 hatte sie die Tagebücher erworben. Nur die große Unterstützung öffentlicher und privater Förderer hatte den Ankauf ermöglicht. Im Rahmen des heutigen Festaktes waren die bedeutenden historischen Schriften erstmals für ein ausgewähltes […]

Ausstellung Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin

„Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen“ Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin 6. bis 29. März 2014 Montag bis Samstag 11 bis 19 Uhr Haus Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin Dietrich-Bonhoeffer-Saal freier Eintritt Katalog (102 S., im Buchhandel 14 €, in d. Ausstellung 10 €) Am 8. März jährt sich zum 300. […]