Internationaler Workshop im Rahmen des Projektes „Yemeni Manuscript Digitization Initiative“ am 9. u. 10.5.12
/0 Kommentare/in Veranstaltungen/von SBB Blog-RedaktionDie Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin ist Partner des internationalen Projektes „Yemeni Manuscript Digitization Initiative“ (http://ymdi.uoregon.edu/). Am 9. und 10. Mai 2012 wird in diesem Zusammenhang an der Staatsbibliothek zu Berlin ein internationaler wissenschaftlicher Workshop abgehalten. Dort werden laufende Forschungsprojekte zum Jemen vorgestellt sowie über den gegenwärtigen Stand des Projektes informiert und diskutiert. Tagungsprogramm (als pdf) Staatsbibliothek zu BerlinKonferenzraum […]
Besuch des Großherzog von Luxemburg in der Staatsbibliothek zu Berlin
/0 Kommentare/in Presse/von Jeanette LambleIm Rahmen seines Deutschlandbesuchs kam S. K. H. der Großherzog von Luxemburg am 23. April in die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Er wurde von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und von der Kulturministerin des Großherzogtums Luxemburg, Octavie Modert, empfangen. Die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, präsentierte dem Großherzog und einem kleinen Kreis von […]
ZDB Linked Data Service
/0 Kommentare/in ZDB Allgemein, ZDB-Schnittstellen/von SBB Blog-RedaktionDie ZDB bietet seit kurzem ihre Titeldaten als "Linked Data" an. Damit schließt die ZDB als eine der größten Datenbank im Bereich fortlaufende Sammelwerke eine Lücke in der "Linked Library Data Cloud". Die Bereitstellung der ZDB-Titeldaten als "Linked Data" ermöglicht die Nachnutzung unserer Daten im Semantic Web sowohl innerhalb, als auch außerhalb der Bibliothekswelt. Der […]
Wolfgang Würfel zum 80. Geburtstag: Veranstaltung am 16. April 2012
/0 Kommentare/in Veranstaltungen/von SBB Blog-RedaktionMit Armin Wohlgemuth, Peter Moses-Krause, Friedrich C. Heller, Carola Pohlmann und … Wolfgang Würfel "Das historische und moderne Kinderbuch" Folge 7 Montag, 16. April 201218 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinAusstellungsraum Potsdamer Straße 3310785 Berlin Eintritt frei