EU-Recht: Datenbankschulung am 29.3. um 16 Uhr

Aus dem vielfältigen Informationsangebot der europäischen Institutionen wird eine Auswahl der wichtigsten Datenbanken vorgestellt werden. Ausgehend vom Portal „Europa“ der Europäischen Union wird in Terminologie- und Sprachdatenbanken, Informationsdatenbanken, Referenzdatenbanken sowie Datenbanken zum Recht (mit Schwerpunkt auf EUR-Lex) anhand von praktischen Beispielen eingeführt. Die Vermittlung von fachspezifischen Recherchemöglichkeiten soll dabei im Mittelpunkt stehen. Zusätzlich soll das […]

Einführung in die theologische Literaturrecherche am 22.03.

Zugegeben: früher oder später werden Sie, wenn Sie sich länger mit einemThema beschäftigen, auch von selbst auf relevante Literatur stoßen.Wenn Sie sich bei der Literatursuche jedoch nicht auf den Zeitplan desZufalls verlassen wollen, sondern gezielt und effizient nachSekundärliteratur zu Ihrem theologischen Forschungsvorhaben suchenmöchten, zeigen wir Ihnen in dieser Veranstaltung, wo und wie Sie dies tunkönnen.Den […]

Werkstattgespräch: Gerhart-Hautpmann-Nachlass am 15.3.

Herausforderungen einer Gerhart Hauptmann-Regestenedition in Kalliope Der Briefnachlaß Gerhart Hauptmanns in der Staatsbibliothek zu Berlin umfaßt rund 75 000 Briefe an und 6 000 Briefe von Gerhart Hauptmann. Der Großteil dieser Briefe ist bislang nicht publiziert. Hauptmann korrespondierte mit einer Vielzahl an Schriftstellern, Musikern, Künstelern, aber auch Politikern, Journalisten und Gelehrten. Die verschiedenen politischen Lager finden […]

Schulungsunterlagen für die GND

In den Verbünden finden zur Zeit die Schulungen für die Gemeinsame Normdatei (GND) statt, die am 19. April 2012 an den Start gehen soll. Als Schulungsunterlagen stehen Ihnen folgende Dokumente der DNB zur Verfügung (siehe unten). Außerdem finden Sie auf der WINIBW-Startseite den Link zu den ILTIS-Seiten. Hier finden Sie Informationen zur GND zum Format, […]

Titelerfassung mit dem WebCat startet

Die ZDB freut sich, mitteilen zu können, dass neben der Bestandserfassung mit der webbasierten Katalogisierung (WebCat) nun auch die Titelerfassung möglich ist. WebCat richtet sich an kleinere Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Archive und Museen. Titel, die noch nicht in der ZDB verzeichnet worden sind, können jetzt mit der WebCat-Anwendung erfasst werden. http://webcat.zdb-opac.de Für die Katalogisierung mit WebCat […]

Logik und Psychologie bei Kant – Werkstattgespräch am 08.03.12

"Es gibt keine angewandte Logik, nur Anthropologie. Zur Beziehung zwischen Logik und Psychologie bei Immanuel Kant" – Werkstattgespräch am 08.03.2012 Kant zufolge kann und darf die Logik nicht auf der Basis einer empirischen Psychologie gegründet sein. Aber auch wenn die Logik von allen psychologischen Aspekten abstrahieren muss, so bleibt das menschliche Denken doch das Denken […]