Wissenswerkstatt ab September wieder geöffnet!

Nach einer kreativen Pause möchten wir Sie gerne wieder in die SBB-Wissenswerkstatt einladen. Für den Herbst haben wir uns einige neue Angebote für Sie ausgedacht, aber auch Altbewährtes steht wieder auf dem Programm: Erstmals mit dabei: Zitat, Plagiat und Nutzung fremder Vorlagen: Urheberecht für Doktoranden, Diplomanden und andere wissenschaftliche Autoren Nur ganz selten im Programm, […]

Neues Gewand für die Seiten des E.T.A.-Hoffmann-Archivs

Der Internetauftritt des E.T.A.-Hoffmann-Archivs der Staatsbibliothek ist überarbeitet und erscheint in neuem Design. Neben den altbewährten Informationen sind neue Inhalte wie zum Beispiel zu Leben und Werk hinzugekommen. Hier finden Sie auch eine übersichtliche und aktuelle Zusammenstellung der in der SBB vorhandenen Bestände zu E.T.A. Hoffmann. Zum E.T.A.-Hoffmann-Archiv

Faksimile-Blätter aus Beethovens 9. Symphonie erschienen — es singt der Chor der Staatsbibliothek!!

Die große Choraktion "Beethoven für alle" unter Beteiligung des Jubiläumschores der Staatsbibliothek war Anlass für diese Publikation. Sehen und hören Sie hier den Auftritt des Chores mit dem vierstimmig vorgetragenden Text "Freude schöner Götterfunken…" sowie weiteren Erläuterungen zum Autograph. Beim Fall der Berliner Mauer verlieh Beethovens Musik, seit 1846 im Besitz der Königlichen Bibliothek, dem Jubel […]

Europeana Newspapers führt Zeitungen aus aller Welt virtuell zusammen

Finanziert von der Europäischen Kommission, arbeiten derzeit unter der Führung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz 17 europäische Institutionen gemeinsam daran, bis zum Jahr 2015 aus ihren jeweiligen Beständen rund 18 Millionen Seiten aus zahlreichen europäischen Zeitungen online zugänglich zu machen. Ein Schwerpunkt der vor den Spezialisten liegenden Arbeit wird auch die Entwicklung technischer […]

Bis 30.9. “Homme de lettres – Federic. Der König am Schreibtisch”

Noch nie gezeigte Stücke von höchster Qualität in einer einmaligen Zusammenstellung bis 30. September 2012 Dienstag – Freitag 10 bis 18 Uhr Sonnabend/Sonntag 11 bis 18 Uhr Eintritt 6 € (ermäßigt 3 €) Kulturforum / Matthäikirchplatz, 10785 Berlin 200 Seiten Katalog, 16 €   Die Ausstellungsreihe der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Jubiläumsjahr “300 Jahre Friedrich […]

Ausstellung „Homme de lettres – Federic. Der König am Schreibtisch“ 6.7. – 30.9.2012

ausführliche Pressemitteilung 200 Seiten Katalog, 16 €vor Ort bei der Buchhandlung Wasmuth im Kulturforumoder zu bestellen bei Geheimes Staatsarchiv PK, Archivstraße 12-14, 14195 Berlin | telefonisch 030 266 443123 | Fax 030 266 447512 | Barbara Böhmer Die Ausstellung zeichnet das breite Spektrum und die Nachwirkungen des literarischen Schaffens Friedrichs des Großen nach. Im Mittelpunkt […]