Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3329 Suchergebnisse für: 10 1

2695

Konferenz „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ am 17. und 18.1.

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts"Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher"der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz 17.-18. Januar 2017 Alexander von Humboldt, weltreisender Berliner und vernetzender Europäer, Sammler und Forscher – sein transdisziplinäres und aufklärerisches Wirken für Kultur und Wissenschaft stehen im Zentrum der Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts "Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher". Auf der Konferenz werden […]

2696

„Er schuff sie eyn menlin und frewlin“ – Luther und die Ehe

Luthers 1524 publizierter Sendbrief zur Praxis der Eheversprechen in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Evelyn Hanisch. „So wie mein Herz bisher gestanden und jetzt steht, wird es nicht geschehen, daß ich ein Weib nehme – ich bin weder Holz noch Stein, aber mein Sinn ist fern vom Heiraten“ schrieb Martin […]

2697

Finissage der BUSONI-Ausstellung am 8.1.

Ein letztes Mal die Ausstellung BUSONI. Freiheit für die Tonkunst erleben und dabei viel Interessantes erfahren und Busoni hören: Das ist möglich auf der Finissage am Sonntag, dem 8.1.2017 von 11.30 bis 17 Uhr am Kulturforum. Das Programm: (als pdf zum Ausdrucken) Im Vortragssaal des Kunstgewerbemuseums 11.30 Uhr Christian Schaper und Ullrich Scheideler, HU Berlin […]

2698

Luther als Erfinder des Weihnachtsbaums – eine Interpretation des 19. Jahrhunderts

Karl Reinthalers Weihnachtsbüchlein für alle Christenkinder in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Carola Pohlmann. Das Martinsstift im Erfurter Augustinerkloster Im Erfurter Augustinerkloster, dem Martin Luther von 1505 bis 1511 angehörte, wurde 1821 das Martinsstift gegründet, eine karitative Einrichtung, die sich der Erziehung hilfsbedürftiger, verwaister und verwahrloster Kinder widmete. Initiator und […]

2699

Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron! Mendelssohns römisches Weihnachtslied – ein Luther-Choral

Das Autograph von Mendelssohns Weihnachtslied in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Roland Schmidt-Hensel. Dem steten Strom deutscher Italienreisender des frühen 19. Jahrhunderts schloss sich 1830 auch Felix Mendelssohn Bartholdy an. Nach längeren Aufenthalten in München, Wien und Venedig erreichte er Anfang November schließlich Rom, wo er rund fünf Monate lang […]

2700

Arktis, Meerespolitik und „Blaues Wachstum“

  Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017.   In diesem Blog-Beitrag geht es um Aspekte der „Meerespolitik“, ein sehr breites Themengebiet, das alle internationalen, nationalstaatlichen und regionalen politischen Prozesse und Entscheidungen mit Bezug zu diesem riesigen Lebensraum umfasst. Exemplarisch werden hier einige Bereiche kurz vorgestellt: Die EU-Arktis-Politik Im April 2016 hat Federica Mogherini, die […]