Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3329 Suchergebnisse für: 10 1

2893

Kabinettausstellung im Jüdischen Museum: Sammlung der Staatsbibliothek „Displaced Persons“ 3.9. – 15.12.

Im fremden Land. Publikationen aus den Lagern der Displaced Persons. Einblicke in die Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin 3. September – 15. Dezember 2015 Im Jahr 2009 begann die Staatsbibliothek zu Berlin, systematisch eine Sammlung mit solcher Literatur aufzubauen, die in den Jahren 1945 bis 1950 in den Lagern für jüdische "Displaced Persons" in der […]

2894

Berliner Märchentage: Barbara Schneider-Kempf liest Märchen aus 1001 Nacht

Im Rahmen der Reihe „Märchenreise mit Prominenten“  anlässlich der 26. Berliner Märchentage, lauschten am 12. November 35 verzauberte Drittklässler aus Berliner Grundschulen der Märchenlesung von Barbara Schneider-Kempf. „Arbeiten hier auch Jungs?“, „Was passiert, wenn ein Buch an einen falschen Platz im Magazin gestellt wird?“, „Sammelt Ihr auch Comics?“ waren nur einige der zahlreichen Fragen, die die Generaldirektorin zu Beginn gern beantwortete. „Von Karawanen, Wüsten und Oasen – Märchen und […]

2895

Bach und Luther – Unesco-Dokumentenerbe in Berlin. Präsentation am 5.12.

Pressemitteilung + honorarfreie Pressebilder Bach und Luther – UNESCO-Dokumentenerbe in Berlin Jene herausragenden Objekte des schriftlichen Kulturerbes aus den Sammlungen der Staatsbibliothek, die die UNESCO jüngst in das Register „Memory of the World“ aufnahm, präsentieren wir der interessierten Öffentlichkeit: Weltmusik-Notenköpfe von Johann Sebastian Bach – die 1748 entstandene Niederschrift der h-Moll-Messe Thesen, die die Welt veränderten […]

2896

Sprache – Literatur – Politik: Aspekte der Sprach- und Literaturförderung in Russland

Eine Vitrinen-Präsentation vor dem Osteuropa-Lesesaal aus Anlass des Jahres der Literatur in Russland 2015 Die Entwicklung und der Schutz der russischen Sprache sowie die Förderung der vaterländischen Literatur gehören neben dem Schutz des Kulturerbes zu den zentralen Aufgaben der russischen Kulturpolitik. Verschiedene staatliche Förderprogramme unterstützen und initiieren dabei die Bemühungen gesellschaftlicher Gruppen mit dem Ziel, […]