Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3329 Suchergebnisse für: 10 1

2935

Interdisciplinary Conference on Digital Cultural Heritage 28.-30.10.

DCH 2015 Interdisciplinary Conference on Digital Cultural Heritage Berlin, October 28-30, 2015 Preserving, Knowledge Generation, and Enabling Permanent Access to Cultural Heritage Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Conference Chair Horst Kremers, Berlin, Germany Organized by CODATA-Germany the German National Committee for CODATA, Committee on Data for Science and Technology […]

2936

„Wir liefen durch das Leben und wurden Poesie!“ Das lettische Dichterpaar Rainis und Aspazija

In Würdigung der 150. Geburtstage des lettischen Dichterpaares Rainis und Aspazija zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz vor dem Osteuropa-Lesesaal eine Präsentation über Leben und Werk dieser herausragenden Persönlichkeiten unter dem Motto: Wir liefen durch das Leben und wurden Poesie! Mēs skrējām pār dzīvi un kļuvām par dzeju! — Eine Präsentation zu den 150. […]

2937

Ausstellung: „Displaced Persons“ 3.9. – 15.12.

Kabinettausstellung  im Jüdischen Museum SAMMLUNG DER STAATSBIBLIOTHEK „DISPLACED PERSONS“ Im fremden Land. Publikationen aus den Lagern der Displaced Persons. 3. September – 15. Dezember 2015 Im Jahr 2009 begann die Staatsbibliothek zu Berlin, systematisch eine Sammlung mit solcher Literatur aufzubauen, die in den Jahren 1945 bis 1950 in den Lagern für jüdische „Displaced Persons“ in […]

2938

im Jüdischen Museum: „Im fremden Land – Publikationen aus den Lagern der Displaced Persons“

Im Jahr 2009 begann die Staatsbibliothek zu Berlin, systematisch eine Sammlung mit solcher Literatur aufzubauen, die in den Jahren 1945 bis 1950 in den Lagern für jüdische „Displaced Persons“ in der amerikanischen und in der britischen Besatzungszone Deutschlands entstand. Eine Auswahl dieser seltenen, äußerst wertvollen historischen Zeugnisse wird vom 3. September an im Jüdischen Museum […]

2939

Die Familie um Felix – Dauerausstellung im Mendelssohnraum Haus Potsdamer Straße

Die Familie um Felix Ausgewählte Schrift- und Bilddokumente aus dem Mendelssohn-Archiv der Musikabteilung Der Name Mendelssohn verbindet sich im heutigen Bewusstsein vor allem mit zwei Persönlichkeiten: dem Philosophen Moses Mendelssohn und seinem Enkel, dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Indes erschöpft sich die historische Bedeutung der Familie Mendelssohn keineswegs auf diese beiden noch heute Weltberühmten: Vielmehr […]

2940

Die Familie um Felix – Dauerausstellung im Mendelssohnraum Haus Potsdamer Straße

Die Familie um Felix Ausgewählte Schrift- und Bilddokumente aus dem Mendelssohn-Archiv der Musikabteilung Der Name Mendelssohn verbindet sich im heutigen Bewusstsein vor allem mit zwei Persönlichkeiten: dem Philosophen Moses Mendelssohn und seinem Enkel, dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Indes erschöpft sich die historische Bedeutung der Familie Mendelssohn keineswegs auf diese beiden noch heute Weltberühmten: Vielmehr […]