Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3328 Suchergebnisse für: 10 1

3061

Werkstattgespräch zur „Parlamentarischen Polizeigewalt“ in Europa am 31.10.

Gewalt und Parlament – Schutz eines »heiligen Ortes« Eine kulturgeschichtliche Studie zur »Parlamentarischen Polizeigewalt« in Europa – Dr. Tobias Kaiser –(Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin) Parlamente sind Orte der Rede und des Arguments, wo Abgeordnete frei von Bedrohungen und physischer Gewalt tagen können. Das Parlament muss deshalb geschützt werden. Ja […]

3062

Lesung und Autorengespräch zur Geschichte des E-Books am 23.10.

„Vom Buch zum Byte – kurze Geschichte des E-Books“ Lesung und Autorengespräch, mit anschließender Diskussion zur Zukunft des (elektronischen) Lesens. – Ansgar Warner (e-book-news) – Die E-Books sind unter uns. Dank E-Reader, Smartphone und Tablet ist der Traum von der universalen Bibliothek zum Greifen nah: Jedes Buch zu jeder Zeit an jedem Ort. Verlage und […]

3063

Vom 22. bis 26. Oktober 2013 Literatur im Foyer: Otfried Preußler zum 90. Geburtstag

Di–Fr 9–21 Uhr, Sa 10–19 UhrEintritt frei FoyerHaus Potsdamer Straße 3310789 Berlin Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 in Böhmen geboren. 1949 kehrte er aus der Kriegsgefangenschaft zurück und wurde Lehrer. Zunächst neben-, ab 1970 hauptberuflich, arbeitete er als Schriftsteller und Hörfunkautor. Nach seinem ersten Buch »Der kleine Wassermann« (1956) erschienen 31 weitere Bücher, […]

3064

Der größte aller Sprachmagier – Jean Paul

Als „Phantasiegiganten“ und als „Fixstern am Literaturhimmel“ bezeichnete Monika Grütters, Vorstand der Stiftung Brandenburger Tor, heute bei der Eröffnung der Ausstellung „Dintenuniversum“ den oberfränkischen Dichter Jean Paul. Zum 250. Geburtstag von Jean Paul findet bis Ende Dezember im Berliner Max Liebermann Haus die erste große Einzelausstellung statt, die das Werk dieses Dichters umfänglich präsentiert. Die […]

3065

Genie und Festung: Luxemburger Ausstellung in Kooperation mit der Kartenabteilung bis 31.3.2014

Genie und Festung – Luxemburger Festungspläne in der Staatsbibliothek zu Berlin 5. Oktober 2013 bis 31. März 2014 Musée Dräi Eechelen5, Park Dräi EechelenL-1499 Luxembourg Täglich 10 – 18 Uhr, dienstags geschlossenMittwoch 10 – 20 UhrGeschlossen am 24., 25., 31. Dezember und am 1. Januar 2014 Eintrittspreis Erwachsene 5 €, ermäßigt 3 € Im Rahmen […]

3066

20. September 2013: Zwischen (Klavier-)Taste und (Schreib-)Feder. Musizieren und Dichten bei Jean Paul

Freitag, 20. September 2013, 18 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinSimón-Bolίvar-SaalHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Eintritt frei Julia Cloot (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst , Frankfurt a. M.): Zwischen (Klavier-)Taste und (Schreib-)Feder. Musizieren und Dichten bei Jean Paul Als junger Mann schwankt Jean Paul (ähnlich wie ein halbes Jahrhundert später Robert Schumann) zwischen Klavierspielen und Schreiben. […]