Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3270 Suchergebnisse für: 10 1

3103

Musikdatenbanken: Répertoire International de Littérature Musicale (RILM) und Répertoire International de la Presse Musicale (RIPM)

Wenn Sie wissenschaftliche Literatur, Dissertationen oder Zeitschriftenartikel zu musikwissenschaftlichen oder musikpraktischen Themen suchen, dann sind Sie richtig bei den Musikdatenbanken Répertoire International de Littérature Musicale (RILM) und Répertoire International de la Presse Musicale (RIPM). Seit 2010 bezieht die Staatsbibliothek zu Berlin die Volltext-Datenbanken RILM und RIPM über den Provider EbscoHost Publishing. Bei der Schulung werden […]

3105

Kriegsverluste – auch heute noch ein Thema. Themenführung am 19.2.2011

Dies ist eine der vielen öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen unserer Jubiläumsfeierlichkeiten "Für Forschung und Kultur. 350 Jahre Staatsbibliothek zu Berlin". Freuen Sie sich auf weitere Themenführungen sowie Ausstellungen, Vorträge und Gesprächsrunden! Gern begrüßen wir Sie am Samstag, 19. Februar 2011um 11.30 UhrPotsdamer Straße 3310785 Berlin-Tiergarten Olaf Haman, Leiter der Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin: Kriegsverluste […]

3106

Der „Rote Salon“ Unter den Linden – repräsentativ und verborgen

Die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, führt am Samstag, 5. Februar, durch ihr Büro im Haus Unter den Linden, den ‚Roten Salon‘. Dies ist die erste öffentliche Veranstaltung im Rahmen unserer Jubiläumsfeierlichkeiten "Für Forschung und Kultur. 350 Jahre Staatsbibliothek zu Berlin". Freuen Sie sich auf 21 weitere Themenführungen sowie Ausstellungen, Vorträge und Gesprächsrunden! […]

3107

Neue Datenbanken für die Altertumswissenschaften

„Der Neue Pauly“, als Enzyklopädie in 18 Bänden zwischen 1996 und 2003 im Metzler-Verlag (Stuttgart) erschienen, hat sich als zentrales aktuelles Nachschlagewerk zum klassischen Altertum und seiner Rezeptionsgeschichte etabliert. Seit dem Jahr 2004 erscheinen außerdem Supplementbände. Das Hauptwerk ist nun gemeinsam mit der englischsprachigen Ausgabe „The New Pauly“ (ersch. 2002-2010) als Online-Angebot des Verlags Brill […]

3108

Neue Schulung der Wissenswerkstatt:

Im Juli 2010 verkündete Amazon, das Unternehmen habe erstmals mehr E-Books als Hardcoverbücher verkauft. Auch auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse sind E-Books und die dazugehörige Hardware ein heißes Thema. Pünktlich zur Buchmesse stellen Sony, Pocketbook und andere Hersteller ihre neuen Reader vor und die Branche diskutiert über die rasante Veränderung der Regeln der Bücherwelt durch […]