Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3166 Suchergebnisse für: 10 1

3103

Die Staatsbibliothek im Berliner Rathaus zu Gast: Alexander von Humboldt – im Kosmos des Weltbürgers vom 24. August – 7. Oktober 2006

Alexander von Humboldt – im Kosmos des Weltbürgers Dokumente aus dem Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin Die Staatsbibliothek zu Berlin nimmt das 150jährige Jubiläum der Übertragung der Ehrenbürgerwürde zum Anlass einer kleinen Ausstellung zum Leben Alexander von Humboldts im Rathaus von Berlin. Sie zeigt Dokumente und Bilder aus dem über 10.000 Dokumente umfassenden Teil […]

3104

WILLI MOEGLE. DIE SACHFOTOGRAFIE

Im Jahr 1999 gelingt dem Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz die Übernahme des Nachlasses eines der bedeutendsten deutschen Sach- und Werbefotografen des 20. Jahrhunderts, Willi Moegle. Rund 55.000 Schwarzweiß-Negative, 25.000 Vintage Prints, nahezu 5.000 Farbaufnahmen, Fotoliteratur und Kameras sind enthalten. In Kooperation mit dem Institut für angewandte Kunst- und Bildwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und dem Bildarchiv […]

3105

Online-Fundus für Berlin-Liebhaber und Historiker: 1.000 Fotos mit Berlin-Ansichten aus dem 19. Jahrhundert recherchierbar

Rund 1.000 Fotos von Berliner Straßen, Plätzen, Bauten und Denkmalen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, aufgenommen überwiegend vom Hoffotografen Friedrich Albert Schwartz, sind jetzt online recherchierbar. Zum 100. Todestag des Fotografen schaltete die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin die Datenbank „Berlin-Ansichten“ frei, in welcher die Fotos mit allen bekannten Daten nachgewiesen sind. Über […]

3106

Ausstellung „Exotische Typen. Buchdruck im Orient — Orient im Buchdruck“

Die über Jahrhunderte gewachsene, spannungsreiche und befruchtende Wechselbeziehung von Orient und Okzident stellt die Staatsbibliothek zu Berlin zum ersten Mal aus der Perspektive des Buchdrucks und seiner Verbreitung seit dem 15. Jahrhundert dar. Seltene hebräische Frühdrucke vom Ende des 15. Jahrhundert, reich verzierte armenische Lektionsbücher, osmanische Drucke des frühen 18. Jahrhunderts, faszinierend bebilderte persische Lithographiedrucke, […]

3107

Grundstein für den Zentralen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin gelegt

Heute wird in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Staatssekretär Lütke Daldrup, der den Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee vertritt, der Grundstein gelegt für den zentralen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden. Der Neubau, zur Straße hin umschlossen von den mächtigen Flügeln der historischen Gesamtanlage, gehört zu den größten und gleichzeitig unauffälligsten Baustellen in der historischen Mitte […]

3108

Exotische Typen: Buchdruck im Orient — Orient im Buchdruck im April 2006

Dem Besucher präsentieren sich in einem Zeitbogen hebräische Inkunabeln des ausgehenden 15. Jahrhunderts, reich verzierte armenische Lektionsbücher bis hin zu ersten osmanischen Drucken des frühen 18. Jahrhunderts. Die Vielfalt des Buchdrucks lernt der Betrachter darüber hinaus in außergewöhnlich illustrierten persischen Lithographiedrucken, in farbreichen islamischen Bucheinbänden sowie anhand eines Prachtkorans kennen. Okzident und Orient – dies […]