Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3322 Suchergebnisse für: 10 1

3145

Projektstart „Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten“

Das Projekt „Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten“ startet heute mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit, sich mit persönlichen Erinnerungsstücken aus der Zeit des Ersten Weltkrieges am Aufbau eines digitalen europäischen Archivs zu beteiligen. Gesucht werden Materialien verschiedenster Art, wie Fotos, Briefe, Feldpostkarten, Tagebücher, Filme, Tonaufnahmen oder Erinnerungsstücke und die dazugehörigen Geschichten. Anknüpfend an den Projektstart finden […]

3146

Angebote für Historiker – Recherche im Altbestand oder in Online-Angeboten

Recherche im Altbestand – Schwerpunkt deutsche Geschichte am 12.03. um 10.30 Uhr im Haus Unter den Linden Die Einführung beginnt mit der Präsentation der originalen Bände des Alten Realkataloges. Angelegt im 19. Jahrhundert, werden darin rund drei Millionen Titel, die zwischen 1501 und 1955 erschienen sind, nach inhaltlich-sachlichen Kriterien erschlossen. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet […]

3147

„Eine Bibliothek macht Geschichte.“ 47 Zimelien in Berlin ausgestellt

Gutenberg-Bibel, Mozart-Oper, Bach-Komposition, Lied der Deutschen, abendländische und orientalische Prachthandschriften : Zehn Wochen lang ist die Staatsbibliothek zu Berlin — Preußischer Kulturbesitz mit 47 Objekten von herausragendem wissenschaftlichen und kulturellen Wert in der Ständigen Ausstellung „Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen“ im Deutschen Historischen Museum (DHM) zu Gast. Ausstellung „Eine Bibliothek macht Geschichte. 350 Jahre […]

3148

100 Jahre Erster Weltkrieg – Bauen Sie das digitale Archiv mit auf!

Mit persönlichen Erinnerungsstücken der Menschen aus zehn europäischen Ländern soll das gemeinsame digitale Archiv "Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten"aufgebaut werden. Für die Website www.europeana1914-1918.eu  werden Tagebücher, Filme, Feldpost, Briefe, Tonaufnahmen, Filme und anderes Material gesucht, anhand dessen sich der Alltag im Ersten Weltkrieg aus vielerlei Perspektiven rekonstruieren lässt. Die Sammlung Krieg 1914-1918 der Staatsbibliothek zu Berlin […]

3149

13 Inkunabeln im Jahr 2010 erworben – ein toller Erfolg für die Bibliothek und die Wissenschaft

Im Jahr 2010 gelangen außerordentlich erfreuliche Erwerbungen an Inkunabeln, wie es sie in dieser Fülle und Qualität selten gibt: Nicht weniger als 13 unterschiedliche bibliographische Einheiten konnten der Sammlung der äußerst seltenen Drucke, die in den Jahren 1450 bis 1500 hergestellt wurden und an der Schnittstelle zwischen Handschriften und ersten Drucken standen, hinzugefügt werden. Bereits […]

3150

Neue Leitung der Zeitschriftendatenbank

Herr Hans-Jörg Lieder ist seit dem 01. Februar 2011 neuer Leiter der Abteilung Überregionale Bibliographische Dienste der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Er übernimmt damit die Geschäfte der Zeitschriftendatenbank (ZDB) sowie die der Berliner Redaktion der Gemeinsamen Körperschaftdatei (GKD) und der Deutschen ISIL-Agentur und Sigelstelle.