Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3165 Suchergebnisse für: 10 1

3157

Kultur & Wissen am 22. Februar 2001

Kultur & Wissen Aktuelle Formen kulturwissenschaftlicher ForschungDonnerstag, 22. Februar 2001Staatsbibliothek Berlin, Potsdamer Straße Programm 9.00 Uhr   Eröffnung     Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker,Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft     Dr. Christoph Stölzl,Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur     Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte,Freie Universität Berlin 9.30 — 11.00 Uhr   Sektion 1: Identität und kultureller […]

3158

100 Jahre Ida Bohatta – Ausstellung im Februar 2001

 Gastausstellung des Verlages arsEdition Über 5 Millionen Bilderbücher mit Texten und Illustrationen der Wiener Künstlerin Ida Bohatta hat der Münchner Verlag arsEdition bereits weltweit verlegt. 70 Titel sind zwischen den 20er und 70erJahren erschienen, darunter so bekannte wie "Fritz Osterhas", "Brumm und Braun" und "Heinzel". In 13 Sprachen – darunter Japanisch und Afrikaans – lesen […]

3159

Historische Pläne von Städten in Polen – Dawne plany miast w Polsce, Oktober 2000

Vier große Bibliotheken aus Polen und Deutschland legen zum ersten Mal gemeinsam ein Verzeichnis bedeutender kartografischer Werke vor. Im deutsch-polnischen Katalog "Historische Pläne und Grundrisse von Städten und Ortschaften in Polen – Dawne plany i rzuty poziome miast in innych miejscowosci w Polsce" sind 4.832 historische Pläne und Grundrisse von 497 Städte und Ortschaften im […]

3160

Zum 100. Geburtstag Werner Wilks – Ausstellung im Oktober 2000

"Konstrukteur, Schauspieler, Redakteur, Werbeleiter, Verlagsdirektor, freier Schriftsteller, Literaturkritiker" – so beschrieb der Bertelsmann-Novellen-Preisträger Werner Wilk, ein kritischer Zeuge des vergangenen Jahrhunderts, seine vielfältigen beruflichen Stationen selbst. Dem Berliner Publikum ist Werner Wilk nicht allein als Schauspieler und Regieassistent an verschiedenen Theatern in den späten 20-er Jahren oder als Literaturkritiker und Autor von Hörspielen in den […]

3161

Leben und Werk der Margret Boveri – Ausstellung im September 2000

"Frau Boveri wußte zu viel" schrieb der Schriftsteller Uwe Johnson über die befreundete Schriftstellerin Margret Boveri, deren Memoiren er nach ihrem Tod herausgab.Anlässlich des 100. Geburts- und 25. Todestages stellt die Staatsbibliothek – im Besitz des Nachlasses von Margret Boveri seit Anfang der 70er Jahre – Leben und Werk dieser herausragenden deutschen Journalistin vor. Es […]

3162

Japan – Reiseland: Ausstellung im Juli 2000

Seit mehr als tausend Jahren hat in Japan die Bewunderung landschaftlicher Schönheit Tradition. Zahlreiche der berühmtesten japanischen literarischen Werke zeugen davon. Gedichte, Reisetagebücher, Reisebeschreibungen mit Aufzeichnungen über landschaftliche und historische Sehenswürdigkeiten waren am Hofe, bei Beamten und Mönchen stark verbreitet.Reisen dienten aber nur zu einem Teil dem Vergnügen. Oft wurden sie aus politischen, geschäftlichen oder […]