Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

99 Suchergebnisse für: Stipendienprogramm

79

Breslauer Episoden von August Kopisch und Wilhelm Wackernagel: Werkstattgespräch am 1.11.

Wissenswerkstatt “… höchst talentvolle Improvisatoren ihres Lebens …“ – Breslauer Episoden von August Kopisch und Wilhelm Wackernagel Werkstattgespräch mit Dr. Agata Czarkowska, 2017 Stipendiatin im Stipendienprogramm der SPK Mittwoch, 1. November 2017 18.15 Uhr Haus Unter den Linden Konferenzraum 4 Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine […]

82

Texts of records, records of texts – Werkstattgespräch zur Handschrift Ms. Leiden Or. 6980 am 25.10.

Wissenswerkstatt Texts of records, records of texts – Ms. Leiden Or. 6980 Werkstattgespräch in englischer Sprache mit Dr. Anne Regourd (University of Copenhagen), 2017 Stipendiatin im Stipendienprogramm der SPK Mittwoch, 25. Oktober 2017 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal Haus Potsdamer Straße Treffpunkt in der Eingangshalle (I-Punkt) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Ms. Leiden Or. 6980, […]

83

Stipendienprogramm seit 2009 – ein Rückblick

Der 10. Jahrgang im Stipendienprogramm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht an der Staatsbibliothek unmittelbar bevor; die bei solchen Gelegenheiten übliche Rückschau gibt es – wie jüngst angekündigt – schon jetzt, während der 9. Jahrgang noch in vollem Gange ist. Insgesamt gab es bisher 325 Bewerbungen. Im Schnitt sind das reichlich 36 pro Jahr, doch wie es häufig […]

84

Researchers from all over the world welcome!

Sie kommen schon immer hierher, die Forschenden von allen Enden der Welt. Seit 2009 jedoch ist in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein spezielles Instrument zur Förderung internationaler Forschungsbesuche etabliert: das Stipendienprogramm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Es dient dazu, „in erster Linie ausländische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in die Lage [zu] versetzen, in den Museen, Bibliotheken und […]