Beiträge

Johann Sebastian Bachs Autograph zum Reformationsfest 1725

Unser Highlight zur Kirchenmusik in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“ Ein Beitrag von Roland Schmidt-Hensel Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist im kollektiven Bewusstsein als die „in Musik gegossene Stimme des Luthertums“ fest verankert. In der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“ vom 3.2. bis zum 2.4.2017 präsentieren wir an prominenter Stelle des Themenbereichs […]

95 oder 87? Martin Luthers Disputationsthesen zur Klärung der Kraft der Ablässe

Nur in der Berliner Stabi: Alle drei Thesendrucke des Jahres 1517 in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“! Am Abend vor Allerheiligen 1517 soll der Theologieprofessor Martin Luther 95 Thesen zu Ablass und Gnade an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben. Am 31.10., dem Reformationstag, gedenken deshalb die evangelischen Christen dieses folgenreichen […]

Werkstattgespräch zur Ästhetik, Ideologie und Poetizität der deutschen Schriftmuster am 3.5.

Werkstattgespräch „Salvator. Goethe. Radio.“ Ästhetik, Ideologie und Poetizität der deutschen Schriftmuster Dr. Thomas Rahn, Freie Universität Berlin Dienstag, 3. Mai 18.15 Uhr Konferenzraum 4, Haus Unter den Linden (Eingang Dorotheenstraße 27) Treffpunkt: Eingangshallsbereich (Rotunde) Anmeldung Der Vortrag widmet sich, mit Schwerpunkt auf dem Zeitraum zwischen 1870 und 1950, der Geschichte und Gestaltung einer wenig beachteten […]

Werkstattgespräch zum frühen arabischen Buchdruck am 5.4.

Werkstattgespräch Der frühe arabische Buchdruck in einer Welt der Handschriften: Eine kulturhistorische Annäherung Christoph Rauch, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dienstag, 5. April 18.15 Uhr Konferenzraum 4, Haus Unter den Linden (Eingang Dorotheenstraße 27) Treffpunkt: Eingangshallsbereich (Rotunde) Anmeldung Christliche arabische Mönche bedienten schon im 17. Jahrhundert die Druckerpresse. Obwohl Ibrahim Müteferrika bereits ab 1729 […]

„Jewish Kabbalah and Magic in Ashkenaz“ – Werkstattgespräch am 17.3.

Werkstattgespräch Jewish Kabbalah and Magic in Ashkenaz – Examples from the Hebrew Manuscript Collection of Staatsbibliothek zu Berlin Werkstattgespräch in englischer Sprache mit Agata Paluch, 2015 Stipendiatin im Stipendienprogramm der SPK Donnerstag, 17. März 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt: Eingangshalle (I-Punkt) Anmeldung   „Scholars of early modern Eastern European Jewry have […]

Kunst und Politik im Einblattdruck / Flugblatt. Werkstattgespräch am 7.3.

Werkstattgespräch Kunst und Politik im Einblattdruck / Flugblatt Christiane Caemmerer (Staatsbibliothek zu Berlin) Präsentation der Einblattdrucke von PalmArtPress mit Wolfgang Nieblich (Herausgeber) und Catharine Nicely (Verlegerin) Montag, 7. März 18.15 Uhr Simón-Bolívar-Saal, Haus Potsdamer Straße Anmeldung In ihrem Vortag stellt Christiane Caemmerer das Medium Einblattdruck/ Flugblatt in seinem Wandel von der Reformationspropaganda Lucas Cranachs über […]