Beiträge

Schreibblockade? SchreibZeit!

Geht das Schreiben manchmal nur stockend voran oder fehlt es im Arbeitsalltag ein wenig an Struktur? Ist das Schreiben an der eigenen Dissertation manchmal mühsam und alle anderen scheinen mühelos Text zu produzieren? Dann ist die SchreibZeit der Staatsbibliothek vielleicht genau richtig! Wir treffen uns regelmäßig online per Webex, um im Team kontinuierliche Schreibroutine zu […]

Terminbuchung für den Lesesaal: Fragen und Hintergründe

Immer wieder erreichen uns Fragen zu den Möglichkeiten, in unseren Lesesälen zu arbeiten. Wir möchten daher die Möglichkeiten und Grenzen der Platzreservierung noch einmal erläutern. Aufgrund der weiterhin geltenden Abstands- und Hygieneregeln können wir den Zugang zum Lesesaal sowie zu den anderen Vor-Ort-Services derzeit nur mit einem vorab gebuchten Termin ermöglichen. Täglich sind 600 Termine […]

No World Without Music – unser Lesesaal im Film

Zu Ehren des 450-jährigen Bestehens der Staatskapelle Berlin, die in der Staatsoper Unter den Linden residiert, ist ein Kurzfilm entstanden, der die Verbindung zwischen den Musikern des Orchesters und der Stadt Berlin zeigt. An verschiedenen, überraschenden Orten sind probende Musiker der Staatskapelle zu sehen. Anstatt zusammen zu spielen, spielt jeder von ihnen allein und doch […]

Umzug des Zeitungslesesaals vom Westhafen …

… ins Haus Unter den Linden Die Zeitungsabteilung wird ab dem 6. Januar 2020 vom Westhafen in das Haus Unter den Linden umziehen. Zur Durchführung dieses Umzugs ist der Lesesaal im ehemaligen Getreidespeicher im Westhafen seit dem 1. Dezember 2019 dauerhaft geschlossen. Bis zur Wiedereröffnung des Zeitungslesesaals im Haus Unter den Linden im Juni 2020 […]

Schließung des Lesesaals der Kinder- und Jugendbuchabteilung im Westhafen zum 1. Dezember 2019

und Umzug in die „Schatztruhe“ Unter den Linden Aus den im Sommer 2011 avisierten zwei bis drei Jahren wurden schließlich achteinhalb. Nun steht fest, dass die Kinder- und Jugendbuchabteilung im ersten Quartal 2020 endlich zurück an ihren ursprünglichen Sitz ins Haus Unter den Linden ziehen kann. Daher mussten wir unseren Lesesaal im Getreidespeicher am Westhafen […]

RFID-Einführung und Wegfall der Kontrollzettel

Am 13.12.2017 berichteten wir schon einmal über die Einführung von RFID (Radiofrequenz-Identifikation – eine weit verbreitete Technologie zur berührungslosen automatischen Identifizierung von Objekten über Funk-Erkennung). Die Anwendung dient der Mediensicherung und unterstützt die Buchausleihe. Im Haus Unter den Linden wird RFID bereits seit 2013 genutzt. Nun ist auch die Vorbereitungs- und Testphase im Haus Potsdamer […]

Events

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien