Beiträge

Studying Rome’s Earliest Printers at the Staatsbibliothek zu Berlin

Gastbeitrag von Elena Fogolin  In March 2025, I had the opportunity to spend a month conducting research in Berlin, supported by a research grant from the Staatsbibliothek aimed at advancing my study of German printers active in Rome in the 1470s and 1480s. This stay formed a core component of my wider project on early […]

Buchpatenschaft für den Monat Juli 2018

„Man sieht nur, was man weiß.“ Mit diesem Goethe-Ausspruch wirbt zwar ein bekannter deutscher Verlag für seine Reiseführer, aber diese Erkenntnis ist viel älter. Da Sommerzeit bekanntermaßen Reisezeit ist, haben wir für die Buchpatenschaft im Juli einen ganz besonderen „Reiseführer“ ausgesucht: eine Inkunabel, also einen „Wiegendruck“ aus der Frühzeit des Buchdrucks, die Pilgern die Geschichte und die […]

Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron! Mendelssohns römisches Weihnachtslied – ein Luther-Choral

Das Autograph von Mendelssohns Weihnachtslied in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Roland Schmidt-Hensel. Dem steten Strom deutscher Italienreisender des frühen 19. Jahrhunderts schloss sich 1830 auch Felix Mendelssohn Bartholdy an. Nach längeren Aufenthalten in München, Wien und Venedig erreichte er Anfang November schließlich Rom, wo er rund fünf Monate lang […]