• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Christian Mathieu

Mind the gap! – Wir digitalisieren die Rechtslücke

02.12.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Seit geraumer Zeit arbeiten immer mehr Bibliotheken in Deutschland daran, ihre urheberrechtsfreien Bestandssegmente – darunter keineswegs nur Bücher, sondern auch Handschriften und Zeitungen – zu digitalisieren und im Open Access zugänglich zu machen. Mit Blick auf die Vielfalt der deutschen Bibliothekslandschaft – auch diese mutet zuweilen als „monstro simile“ an – und bedingt durch die […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/intr2.jpg 540 960 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2015-12-02 13:26:492018-05-22 14:18:54Mind the gap! – Wir digitalisieren die Rechtslücke
Veranstaltungsreihe Materialität von Schriftlichkeit | CC BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Christian Mathieu

„Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin …“ – Weitere Vorträge zur Materialität von Schriftlichkeit

27.11.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Mit einem geradezu faustischen Programm startete in dieser Woche eine Serie von Vorträgen, mit denen unsere etablierte Veranstaltungsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog in loser Folge flankiert werden soll. Selbstverständlich ist damit keinesfalls auf eine wie auch immer geartete Beteiligung Mephistos an der Konzeption dieses neuen Formats angespielt, sondern vielmehr […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialität2_allg_Blog.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2015-11-27 13:17:272015-11-27 13:18:49„Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin …“ – Weitere Vorträge zur Materialität von Schriftlichkeit
Susanne Henschel

MLA – kein Geheimnis für Philologen?

24.11.2015/0 Kommentare/in Wissen/von Susanne Henschel

Fachfremde mögen ihrer Phantasie freien Lauf lassen: Marxistisch-leninistische Alternative? – Ist hier bestimmt nicht gemeint. Multimediale Langzeit-Archivierung? – Wohl auch nicht. Wenngleich ein wichtiges Thema. Moderierter Leseabend? – Wäre mal eine nette Idee. Diejenigen, die bei „Philologen“ in erster Linie an hartgesottene Sprachwissenschaftler denken, vermuten eher etwas sehr Spezielles, etwa wie „morphologisch-lexikalische Axionomie“ – was […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BlogP1020731.jpg 2448 3264 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2015-11-24 09:20:032015-11-24 10:19:30MLA – kein Geheimnis für Philologen?
Ursula Jäcker

„Nomade wider Willen“ – Ein literarischer Abend in der Staatsbibliothek

17.11.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Ursula Jäcker

Die Staatsbibliothek lud am 6. November zu einer Lesung von Texten des Autors Rudolf Frank (1886-1979) unter dem Titel „Nomade wider Willen“ in den Simon-Bolivar-Saal ein. Der Abend stand unter der sinntragenden Überschrift „Nomade wider Willen“, ein Zitat aus Franks Auswandererroman „Ahnen und Enkel“, denn sie stellt eine doppelte – autobiografische und literarische – Referenz […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Frank_Lesung_2.jpg 2209 4345 Ursula Jäcker https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ursula Jäcker2015-11-17 12:13:422015-11-19 12:16:25„Nomade wider Willen“ – Ein literarischer Abend in der Staatsbibliothek
Julia Glocke

Direkter Leihverkehrsservice des FID Recht geht an den Start

11.11.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Julia Glocke

Mit dem direkten Leihverkehrsservice hat im Oktober 2015 ein weiteres Serviceangebot des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung seine Dienste aufgenommen. Ziel dieses von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes ist es, allen planmäßig Lehrenden an den rechtswissenschaftlichen Fakultäten deutscher Universitäten und Hochschulen die Möglichkeit einzuräumen, wissenschaftliche Spezialpublikationen aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin, die vor […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/intr2.jpg 540 960 Julia Glocke https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Julia Glocke2015-11-11 10:01:142015-11-26 13:05:02Direkter Leihverkehrsservice des FID Recht geht an den Start
Seite 108 von 114«‹106107108109110›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Leonie Kamm bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen