• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Christina Schmitz

Projekt E.T.A. Hoffmann-Portal gestartet

06.10.2015/0 Kommentare/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Foyer, Wissen/von Christina Schmitz

Pünktlich zum 1. Oktober 2015 fiel an der Staatsbibliothek zu Berlin der Startschuss für ein einjähriges Projekt zum Aufbau eines Personenportals zu der romantischen Künstlerpersönlichkeit E.T.A. Hoffmann, das neue Wege in der zielgruppenorientierten Sammlungsvermittlung einschlägt. Das Portal wird einen Zugang zu zahlreichen, teils einzigartigen Werken von und zu Hoffmann bieten. Neben der Präsentation der umfangreichen Hoffmann-Sammlungen der SBB und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Mindmap_Startseite_bearb.jpg 1452 1972 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2015-10-06 13:00:542016-05-04 14:45:59Projekt E.T.A. Hoffmann-Portal gestartet
Nikolaus von Ebeleben in einer Darstellung Cranachs des Jüngeren, Staatsbibliothek zu Berlin - Lizenz: CC-BY-NC-SA 3.0
Marianne Seidig

Zum 500. Geburtstag Cranachs des Jüngeren

04.10.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Marianne Seidig

Heute vor 500 Jahren wurde in Wittenberg einer der bedeutendsten Maler der Renaissance geboren: Am 4. Oktober 1515 kam Lucas Cranach der Jüngere auf die Welt. Martin Luther sollte wenige Jahre später seine Thesen veröffentlichen, die noch junge Wittenberger Universität zu einem Zentrum humanistischer Gelehrsamkeit avancieren. Zahlreiche Studenten strömten in die Vorlesungen Melanchthons und lernten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ebeleben_Bild_2.jpg 475 845 Marianne Seidig https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Marianne Seidig2015-10-04 08:00:522015-10-05 10:53:43Zum 500. Geburtstag Cranachs des Jüngeren
Darstellung des Herzens von Julius Casserius in: Anatomische Tafeln, Franckfurt a. M. 1656, Signatur: Kt 10282 (R), Staatsbibliothek zu Berlin - Lizenz: CC-BY-NC-SA 3.0
Marianne Seidig

Entmystifizierung des Herzens

01.10.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Marianne Seidig

Die World Heart Federation hat in diesen Tagen daran erinnert, welche Aufgabe tagtäglich unserem Herzen zukommt: Indem es das Blut durch den Körper pumpt, stellt es die sauer- und nährstoffliche Versorgung der Organe sicher. Die physiologische Bedeutung, die dem Herzen damit zuerkannt ist, war jedoch lange unbekannt. Bis ins 17. Jahrhundert hinein nahm man in […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Herzbild_1.jpg 475 845 Marianne Seidig https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Marianne Seidig2015-10-01 15:25:452015-10-02 10:12:48Entmystifizierung des Herzens
Christian Mathieu

Rechtskultur und Informationsinfrastruktur

29.09.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Maßgeschneiderte Serviceangebote für die rechtswissenschaftliche Forschung vor den Herausforderungen von Internationalisierung und Interdisziplinarität In einem mehrjährigen Prozess hat der Wissenschaftsrat die rechtswissenschaftlichen Forschungsstrukturen in Deutschland einer grundlegenden Evaluation unterzogen und als Resultat ein Bündel von Empfehlungen verabschiedet, die an drei strategischen Leitbildern orientiert sind: Aufwertung der juristischen Grundlagenfächer Förderung der Interdisziplinarität rechtwissenschaftlicher Forschung umfassende Internationalisierung des […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/intR².jpg 319 989 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2015-09-29 14:23:182015-10-21 09:37:56Rechtskultur und Informationsinfrastruktur
Gudrun Kemper

„Wir liefen durch das Leben und wurden Poesie!“ Das lettische Dichterpaar Rainis und Aspazija

11.09.2015/0 Kommentare/in Osteuropa, Wissen/von Gudrun Kemper

In Würdigung der 150. Geburtstage des lettischen Dichterpaares Rainis und Aspazija zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz vor dem Osteuropa-Lesesaal eine Präsentation über Leben und Werk dieser herausragenden Persönlichkeiten unter dem Motto: Wir liefen durch das Leben und wurden Poesie! Mēs skrējām pār dzīvi un kļuvām par dzeju! — Eine Präsentation zu den 150. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png 0 0 Gudrun Kemper https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Kemper2015-09-11 11:07:422024-01-24 08:12:24„Wir liefen durch das Leben und wurden Poesie!“ Das lettische Dichterpaar Rainis und Aspazija
Seite 116 von 117«‹114115116117›

Kommentare:

  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Anonymer Fan bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen