• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Unser Universum | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (Murawski)
Christina Schmitz

Start ins Universum – mit guter Lektüre

05.06.2023/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christina Schmitz

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 Die unendlichen Weiten unseres Universums wecken bei der einen besondere Abenteuerlust, beim anderen eher Ängste vor dem Unbekannten. Auch die Forschungsgebiete, die sich mit dem Universum beschäftigen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die Astronomie naheliegend ist und die Menschheit schon viele Jahrhunderte beschäftigt, sind Disziplinen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Sternenhimmel-1.jpg 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2023-06-05 11:01:222023-06-05 11:35:07Start ins Universum – mit guter Lektüre
Unser Universum | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (Murawski)
Christina Schmitz

Neue Blogreihe: Unser Universum

05.06.2023/1 Kommentar/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christina Schmitz

Seit dem Jahr 2000 richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) die Wissenschaftsjahre aus. Jedes Jahr wird ein fächerübergreifendes Zukunftsthema ausgewählt, dem sich bundesweit zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen widmen. Damit sollen Bürgerinnen und Bürger stärker für wissenschaftliche Themen interessiert und der Dialog mit der Forschung […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Sternenhimmel-1.jpg 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2023-06-05 11:00:442023-06-05 11:34:31Neue Blogreihe: Unser Universum
Mischnah-Kommentar des Maimonides. – SBB PK: Ms. or. fol. 567, Beginn von fol. 1r (Quelle: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001C55200000007)Public Domain
Susanne Henschel

Wertvolle hebräische Manuskripte in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Beispiel aus dem reichen Bestand

23.05.2023/0 Kommentare/in Foyer, Orient, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Neri Y. Ariel Bei der vertieften Beschäftigung mit einem Kodex der Mischneh Torah, der im Besitz der SBB ist, kann folgende Anmerkung zur Entstehung der halachischen (gesetzlichen) Kodifikation bzw. Kodifizierung gemacht werden: Es geht hier um einen vollständigen Kodex des monumentalen Werkes (wie ››Moritz Steinschneider, Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ms.-or.-fol.-567_1r-e1684497968790.jpg 1162 1601 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2023-05-23 10:03:322023-05-23 15:04:30Wertvolle hebräische Manuskripte in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Beispiel aus dem reichen Bestand
Detail of a portrait of Fujiwara no Teika by Utagawa Hiroshige in "Hyakunin isshu jokunshō". - Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, shelf mark: 5 A 230984 ROA, 11vPublic Domain
Susanne Henschel

„Hyakunin isshu“ and the Hiroshige studio: Utagawa Hiroshige and „Hyakunin isshu jokunshō“

17.05.2023/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Freya Terryn Nicknamed the ‘artist of mist, snow, and rain’, Utagawa Hiroshige 歌川広重 (1797–1858) is one of the leading creators of the landscape imagery in Japanese woodblock prints, or ukiyo-e 浮世絵. In the 1830s he made a name for himself in the genre of topographical views, starting with his meisho-e 名所絵: prints […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/first-image.png 604 713 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2023-05-17 16:32:262023-05-22 14:51:52„Hyakunin isshu“ and the Hiroshige studio: Utagawa Hiroshige and „Hyakunin isshu jokunshō“
Christian Mathieu

Frisch imPLANTiert – unsere neuen Fellows im 4A_Lab-Stipendienprogramm

09.05.2023/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Seit Herbst 2019 organisieren Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut und Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Verbindung mit der Humboldt Universität zu Berlin sowie dem Forum Transregionale Studien das internationale Stipendienprogramm 4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics (4A_Lab). Ziel dieser einrichtungsübergreifenden Kooperation ist es, über Disziplinen- und Spartengrenzen hinweg einen experimentellen Dialograum zu errichten – […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Obst.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2023-05-09 12:43:412023-05-09 14:14:23Frisch imPLANTiert – unsere neuen Fellows im 4A_Lab-Stipendienprogramm
Seite 20 von 115«‹1819202122›»
Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen