• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

John Woitkowitz

Projektstart: IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections

14.02.2023/0 Kommentare/in Wissen/von John Woitkowitz

IN_CONTEXT ist ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt mit dem Ziel, eine Finanzierung für die Digitalisierung von Bibliotheksbeständen aus kolonialen Kontexten und für den Aufbau einer virtuellen Forschungsumgebung einzuwerben. Diese soll mittelfristig als eine zentrale Plattform zur Erforschung historischer Quellen dienen, indem sie relevante Sammlungen in Deutschland und von internationalen Partnern präsentiert und zugänglich gemacht. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/banner_rot_untenlinksEN_mitJSON.jpg 1266 2250 John Woitkowitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png John Woitkowitz2023-02-14 16:33:382023-09-04 14:48:31Projektstart: IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections
Indra Heinrich

Academic Video Online – Testzugang bis 10. März freigeschaltet

13.02.2023/0 Kommentare/in Foyer, Service, Wissen/von Indra Heinrich

Die umfassende Videostream-Datenbank von Alexander Street Press enthält aktuell fast 80.000 Videotitel mit mehreren zehntausend Stunden Inhalt. Sie finden dort unter anderem Dokumentationen, Interviews, Aufführungen und Nachrichten aus Fachgebieten wie Geschichte, Wirtschaft, Ethnologie, Musik, Tanz, Theater oder Film. Bei den meisten Filmen wird parallel das Filmscript angezeigt. Nach einer kostenlosen Registrierung können die Videos geschnitten, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/AS-Blog-1.jpg 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2023-02-13 11:29:542023-02-13 11:29:54Academic Video Online – Testzugang bis 10. März freigeschaltet
Roland Schmidt-Hensel

Nicht nur „Bankiers, Künstler und Gelehrte“ – die Mendelssohns in der Staatsbibliothek

30.01.2023/1 Kommentar/in Foyer, Musik, SBB-Startseite, Wissen/von Roland Schmidt-Hensel

„Bankiers, Künstler und Gelehrte“ – so umriss Felix Gilbert die Wirkungsbreite der Familie Mendelssohn für die deutsche Kultur-, Geistes- und Wirtschaftsgeschichte, als er 1975 eine Auswahl von Briefen verschiedener Nachfahren Moses Mendelssohns abseits der drei „Stars“ Moses Mendelssohn, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Fanny Hensel publizierte. Tatsächlich dürfte Gilbert, selbst ein Urenkel des Komponisten Felix, den Rahmen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Collage-Beitragsbild-1.jpg 693 1158 Roland Schmidt-Hensel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Roland Schmidt-Hensel2023-01-30 11:56:102023-01-30 12:01:43Nicht nur „Bankiers, Künstler und Gelehrte“ – die Mendelssohns in der Staatsbibliothek
Christian Mathieu

Jamais 2D sans 3D – das SBB Lab stößt in neue Dimensionen vor

26.01.2023/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Ein gemeinsamer Beitrag von Nicole Eichenberger und Christian Mathieu Im Zuge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften rücken Sammlungsobjekte aus Archiven, Bibliotheken und Museen immer stärker in ihrer Dinghaftigkeit ins Zentrum des wissenschaftlichen Erkenntnisinteresses – ein Impuls, der naturgemäß auch das Feld der 3D-Digitalisierung gehörig dynamisiert. Für diese Entwicklung steht im nationalen Kontext besonders […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Bild1.jpg 760 938 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2023-01-26 08:08:322024-01-12 15:33:48Jamais 2D sans 3D – das SBB Lab stößt in neue Dimensionen vor
Titelblatt The Christian Science Monitor (25.11.1908, No 1)public domain
Christoph Albers

The Christian Science Monitor, 1908 – 2009

10.01.2023/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christoph Albers

„Das menschliche hinter den globalen Ereignissen sehen“ war das Motto von Mary Baker Eddy, die 1908 die  Tageszeitung The Christian Science Monitor gründete und damit bewußt einen Kontrapunkt zum damaligen Boulevardjournalismus setzte: „Nicht am Unglück anderer zu verdienen, ihnen Schaden zuzufügen oder zu verletzen, sondern zum Wohle der ganzen Menschheit beizutragen“, ist seit jeher das […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Christian-Science-Monitor_1908-11-25_No-1_page-1_head_BLOG.jpg 475 845 Christoph Albers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Albers2023-01-10 08:45:462023-01-10 08:45:46The Christian Science Monitor, 1908 – 2009
Seite 23 von 114«‹2122232425›»
Search Search

Kommentare:

  • Kulturbesitzer bei Summer in the City – Klimaanlage Unter den Linden | Air Condition Unter den Linden
  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen