• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Martina Rebmann

Was „Unmuth“ und „lange Weile“ hervorbringen…

20.02.2023/0 Kommentare/in Foyer, Musik, SBB-Startseite, Wissen/von Martina Rebmann

Vor gut 300 Jahren, im Jahr 1722, stellte Johann Sebastian Bach die 48 Präludien und Fugen zu seinem „Wohltemperierten Klavier“ zusammen. Das Autograph und zahlreiche vollständige und unvollständige Abschriften gehören seit langem zum Bestand der Musikabteilung, darunter auch eine frühe Abschrift, die um 1733 begonnen wurde und in der Anna Magdalena Bach 32 Präludien und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Bach-Wohltemperiertes_Klavier_Abschrift_1760.jpeg 1454 1920 Martina Rebmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Martina Rebmann2023-02-20 12:14:402023-02-20 12:14:40Was „Unmuth“ und „lange Weile“ hervorbringen…
Markus Heinz

Kartographische Highlights für die Forschung

15.02.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Karten, SBB-Startseite, Wissen/von Markus Heinz

Hätten Sie gedacht, dass die Staatsbibliothek zu Berlin detaillierte handgezeichnete Karten des Kurfürstentums Hannover aus dem 18. Jahrhundert im Bestand hat? Und das, obwohl Hannover erst knapp hundert Jahre später preußisch wurde. Oder dass Schlesien im 18. Jahrhundert gleich mehrfach vermessen und kartiert wurde? Da gilt es so manchen Schatz zwar nicht zu heben, aber […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild-Kartenhighlights.jpg 540 960 Markus Heinz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Markus Heinz2023-02-15 16:52:322023-08-08 13:39:26Kartographische Highlights für die Forschung
John Woitkowitz

Project kick-off: IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections

15.02.2023/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von John Woitkowitz

IN_CONTEXT is a two-year project with the aim of securing funding to digitise library collections related to colonial histories and to develop a virtual research environment. In the medium term, the virtual research environment is to serve as a central platform to study historical sources by documenting and by making available all relevant collections in […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/banner_rot_untenlinksEN_mitJSON.jpg 1266 2250 John Woitkowitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png John Woitkowitz2023-02-15 09:35:012023-09-04 14:52:09Project kick-off: IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections
John Woitkowitz

Projektstart: IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections

14.02.2023/0 Kommentare/in Wissen/von John Woitkowitz

IN_CONTEXT ist ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt mit dem Ziel, eine Finanzierung für die Digitalisierung von Bibliotheksbeständen aus kolonialen Kontexten und für den Aufbau einer virtuellen Forschungsumgebung einzuwerben. Diese soll mittelfristig als eine zentrale Plattform zur Erforschung historischer Quellen dienen, indem sie relevante Sammlungen in Deutschland und von internationalen Partnern präsentiert und zugänglich gemacht. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/banner_rot_untenlinksEN_mitJSON.jpg 1266 2250 John Woitkowitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png John Woitkowitz2023-02-14 16:33:382023-09-04 14:48:31Projektstart: IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections
Indra Heinrich

Academic Video Online – Testzugang bis 10. März freigeschaltet

13.02.2023/0 Kommentare/in Foyer, Service, Wissen/von Indra Heinrich

Die umfassende Videostream-Datenbank von Alexander Street Press enthält aktuell fast 80.000 Videotitel mit mehreren zehntausend Stunden Inhalt. Sie finden dort unter anderem Dokumentationen, Interviews, Aufführungen und Nachrichten aus Fachgebieten wie Geschichte, Wirtschaft, Ethnologie, Musik, Tanz, Theater oder Film. Bei den meisten Filmen wird parallel das Filmscript angezeigt. Nach einer kostenlosen Registrierung können die Videos geschnitten, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/AS-Blog-1.jpg 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2023-02-13 11:29:542023-02-13 11:29:54Academic Video Online – Testzugang bis 10. März freigeschaltet
Seite 24 von 116«‹2223242526›»

Kommentare:

  • Kai Pauldrach bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Kai Pauldrach bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi
  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen