• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights ManagedBild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights Managed
Christina Schmitz

Mehr Twitter-SchreibZeit! Ihr Wunsch ist uns Befehl…

27.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christina Schmitz

Mehr Twitter-SchreibZeit – das haben sich unsere Teilnehmer*innen gewünscht. Denn mit der SchreibZeit kann man zumindest ein bisschen Stabi-Atmosphäre aufrechterhalten, solange die Lesesäle geschlossen sind. Das hören wir gerne und handeln sogleich: Ab sofort bieten wir unsere Twitter-SchreibZeit auch zwei Mal pro Woche am Nachmittag an – zusätzlich zum täglichen Vormittagsslot. Die Termine in der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SchreibZeit_Twitter_2.jpg 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2020-04-27 13:38:362020-05-19 16:05:24Mehr Twitter-SchreibZeit! Ihr Wunsch ist uns Befehl…
Digitale Lektüretipps
Christian Mathieu

Digitale Lektüretipps 28: Von COVID bis Ovid – Open Data für Forschung & Kultur

27.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christian Mathieu

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Vor wenigen Tagen ging die European COVID-19 Data Platform online – eine Initiative der Europäischen Kommission mit dem Ziel, die Bekämpfung des neuartigen Virus durch den freien weltweiten Austausch von wissenschaftlichen Studien und Forschungsdaten zu beschleunigen. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_OA3.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2020-04-27 06:00:512020-04-24 07:19:52Digitale Lektüretipps 28: Von COVID bis Ovid – Open Data für Forschung & Kultur
Berechnung des Journal Impact Factor
Hedwig Suwelack

Digitale Lektüretipps 27: Datenbanken zur bibliometrischen Analyse: ‚Web of Science‘ und ‚Scopus‘

25.04.2020/2 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Hedwig Suwelack

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Wissen Sie, wie hoch Ihr h-Index liegt? Wenn Sie noch nie etwas vom h-Index gehört haben, dann haben Sie vermutlich noch nie eine der beiden Datenbanken benutzt, die wir Ihnen heute vorstellen. Aber auch, wenn Sie schon über […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_ImpactFactor.jpg 475 845 Hedwig Suwelack https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Hedwig Suwelack2020-04-25 06:00:002020-04-23 11:50:21Digitale Lektüretipps 27: Datenbanken zur bibliometrischen Analyse: ‚Web of Science‘ und ‚Scopus‘
Faust-Literatur
Wolfgang Crom

Digitale Lektüretipps 26: Statt eines Osterspaziergangs

24.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Wolfgang Crom

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Das in Goethes Osterspaziergang beschriebene „Getümmel“ der nach langem Winter in die endlich ergrünende Natur hinausziehenden Menschen musste in diesem Jahr aufgrund des gebotenen Abstands zueinander zwangsläufig ausbleiben. Dabei enthält die mit „Vor dem Tor“ überschriebene Szene den […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Faust.jpg 475 845 Wolfgang Crom https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Wolfgang Crom2020-04-24 06:00:112020-04-24 07:18:20Digitale Lektüretipps 26: Statt eines Osterspaziergangs
SBB-PK Public DomainCollage erstellt N. Eichenberger Verzicht auf Namensnennung, Einzelbilder Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002131A00000000
Nicole Eichenberger

Digitale Lektüretipps 25: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Gender – Binary / Non-binary

23.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Nicole Eichenberger

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Das im Folgenden vorgestellte Datenset „Binary / Non-binary“ wurde für den Kulturhackathon „Coding Gender“ zusammengestellt; weitere Informationen dazu finden Sie in unserem digitalen Lektüretipp 5. Datenset Binary / Non-binary – Konstruierte Polarität der Geschlechter Seit Jahrhunderten baut der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Hackathon_3.jpg 475 845 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2020-04-23 06:00:522020-04-23 10:33:20Digitale Lektüretipps 25: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Gender – Binary / Non-binary
Seite 56 von 116«‹5455565758›»

Kommentare:

  • Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi
  • Arkadi Junold bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen