• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

SBB Blog-Redaktion

Forschen, wo andere Urlaub machen – unser internationales Stipendienprogramm macht’s möglich

03.07.2025/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt nach Umfang wie Qualität herausragende historische Sonderbestände an Handschriften, Druckwerken, Musikalien, Fotos und anderen Sammlungsobjekten aus zahlreichen Regionen Europas, Afrikas und Asiens. Das ihr anvertraute und von moderner Forschungsliteratur systematisch komplementierte historische Kulturerbe erschließt und erforscht sie mit hermeneutischen, digitalen und materialanalytischen Methoden. Mit dem Ziel, das eigene Profil als […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/25-06-02-Stipendienprogramm_Blog.png 1080 1921 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2025-07-03 12:04:372025-07-03 12:15:11Forschen, wo andere Urlaub machen – unser internationales Stipendienprogramm macht’s möglich
Handexemplar der Winterreise mit Eintragungen von Dietrich Fischer-Dieskau (55 Nachl 98/C,106)
Martina Rebmann

Zur Erinnerung an eine große Persönlichkeit: Dietrich Fischer-Dieskau (1925-2012)

28.05.2025/2 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Martina Rebmann

Ein Beitrag zum 100. Geburtstag des Sängers, dessen Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt wird Dietrich Fischer-Dieskau war eine herausragende Persönlichkeit in der Welt der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts. Als einer der bedeutendsten deutschen Baritonsänger seiner Zeit beeindruckte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme, seinem tiefen musikalischen Verständnis und seiner interpretatorischen Vielseitigkeit. Geboren am […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/winterreise.jpg 892 1283 Martina Rebmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Martina Rebmann2025-05-28 09:15:572025-11-07 15:06:55Zur Erinnerung an eine große Persönlichkeit: Dietrich Fischer-Dieskau (1925-2012)
Christian Mathieu

Ein besonders schwieriges Erbe – spartenübergreifende Initiativen zur Erschließung, Digitalisierung und Erforschung des Nachlasses von Leni Riefenstahl

27.05.2025/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Der multimediale Nachlass der 2003 verstorbenen Tänzerin, Schauspielerin, Fotografin und Filmemacherin Leni Riefenstahl birgt enormes Forschungspotential für zahlreiche Wissenschaftsdisziplinen, zugleich aber beträchtliche Herausforderungen für Sammlungseinrichtungen – sowohl im Hinblick auf Umfang und materiale Vielfalt seiner Inhalte als auch und vor allem in ethischer, rechtlicher und weltanschaulicher Dimension. Wie nicht zuletzt der im Rahmen der 81. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/III_A_Riefenstahl_Buecherruecken_2.jpg 540 960 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2025-05-27 16:35:282025-06-12 17:50:40Ein besonders schwieriges Erbe – spartenübergreifende Initiativen zur Erschließung, Digitalisierung und Erforschung des Nachlasses von Leni Riefenstahl
Christian Mathieu

Normative Rahmenbedingungen & juristische Gestaltungsoptionen der Digitalisierung & Bereitstellung (noch) rechtebewehrter Objekte – ein praxisorientiertes Forschungsprojekt

19.05.2025/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Gerade das Förderhandeln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) versetzt Archive, Bibliotheken und Museen in die Lage, der Forschung ein immer breiteres Fundament an digitalisierten historischen Quellen im Open Access zugänglich zu machen. Angesichts der für Werke aus der Zeit vor 1918 inzwischen vergleichsweise günstigen Angebotssituation wächst auf Forschungsseite zunehmend die Erwartung an Sammlungseinrichtungen, auch ihre jüngeren […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/jurOA_Blog.png 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2025-05-19 09:40:462025-06-10 09:52:57Normative Rahmenbedingungen & juristische Gestaltungsoptionen der Digitalisierung & Bereitstellung (noch) rechtebewehrter Objekte – ein praxisorientiertes Forschungsprojekt
Roland Schmidt-Hensel

Felix verleiht Flügel! – Eine bisher unbekannte Quelle zu einem bekannten Mendelssohn-Lied

09.05.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, SNA, SPK, Wissen/von Roland Schmidt-Hensel

  Auch wenn Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) mehr als 100 klavierbegleitete Lieder hinterlassen hat, sind seine Liedkompositionen im heutigen Konzertleben weit weniger präsent als diejenigen seiner Zeitgenossen Franz Schubert (1797-1828) und Robert Schumann (1810-1856). Zu den wenigen Lieder, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen, gehört Mendelssohns Vertonung des Gedichtes „Auf Flügeln des Gesanges“ MWV […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Fluegel_Abb_2.jpg 1277 2428 Roland Schmidt-Hensel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Roland Schmidt-Hensel2025-05-09 11:42:372025-05-23 15:23:36Felix verleiht Flügel! – Eine bisher unbekannte Quelle zu einem bekannten Mendelssohn-Lied
Seite 7 von 119«‹56789›»

Kommentare:

  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
  • Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
  • Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Felicitas Noeske bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • سليم الفهد bei Handschriften aus dem Jemen digitalisiert

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen