• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Bibel-Thesen-Propaganda

Reformations-Ausstellung 2017 in der Staatsbibliothek zu Berlin

Silke Trojahn (Redakteurin)

35 Jahre Sammlung Deutscher Drucke

12.12.2024/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite, Wissen/von Silke Trojahn (Redakteurin)

Die Sammlung Deutscher Drucke ist ein Gemeinschaftsprojekt und seit inzwischen 35 Jahren erfolgreich tätig. Gesammelt werden alle Drucke in deutscher Sprache, wo auch immer auf der Welt sie erschienen sind, und zusätzlich alle im deutschen Sprachgebiet erschienenen (großzügig geographisch definiert, mit Österreich und der deutschsprachigen Schweiz). Zum Jubiläum stellen sich die beteiligten Bibliotheken in kleinen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/35JahreSDD_Beitragsbild_Vorschlag_3-002.jpg 540 960 Silke Trojahn (Redakteurin) https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Silke Trojahn (Redakteurin)2024-12-12 12:52:552024-12-12 13:54:5035 Jahre Sammlung Deutscher Drucke
Michaela Scheibe

Nochmal Bibel – Thesen – Propaganda: Ihre Spenden retten Kulturgut

21.08.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Feuilleton, Foyer, Freunde, Historische Drucke/von Michaela Scheibe

Viele Besucherinnen und Besucher unserer Reformationsausstellung haben Geld in die dort aufgestellte Spendenbox gesteckt: Was ist daraus geworden? Ein Beitrag von Friederike Willasch. Unsere erfolgreiche Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda. Die Reformation erzählt in 95 Objekten“ hat noch eine sehr positive Nachwirkung: Dank Ihrer Unterstützung können nun dringliche Restaurierungsfälle in der Abteilung Historische Drucke […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/1_Beitragsbild_Bucer_Cu847.jpg 1170 2079 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-08-21 12:00:462017-08-21 11:36:40Nochmal Bibel – Thesen – Propaganda: Ihre Spenden retten Kulturgut
Michaela Scheibe

Badefreuden in der Straße von Gibraltar oder: Der Kaiser im Krebsgang

26.03.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Das „Nonplusultra“ und der krönende Abschluss unseres Ausstellungs-Blogs: Das in unserer Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“ gezeigte Flugblatt gegen Karl V. wird enträtselt! Ein Beitrag von Christiane Caemmerer. Vorarbeiten: Eddie Zuber. Typ(en)beratung: Oliver Duntze. Kaiser-Bashing in Wort und Bild Der kolorierte Holzschnitt des Flugblattes (unser Beitragsbild) gestaltet das persönliche Wappen Kaiser Karls V. (1500-1558) zur […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild_Karl_V.jpg 563 1000 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-03-26 08:00:022017-03-23 19:24:52Badefreuden in der Straße von Gibraltar oder: Der Kaiser im Krebsgang
Michaela Scheibe

Wutbürger und Polygamisten – die Reformation radikalisiert sich

19.03.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Eine faszinierende Bilderhandschrift erzählt in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“ über die „Kinderkrankheiten“ der Reformation. Ein Beitrag von Kurt Heydeck. „Hondert figuuren in teckeningh van dem opkomst begin en handel der voornamste eerste weederdopers tot haar sterven en ondergang“ Die querformatige Papierhandschrift Libr. pict. A 96 zeichnet in 100 Bildern Episoden aus dem […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Bild95_Käfige_PPN620401583_00000197.jpg 844 1500 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-03-19 08:00:312017-03-17 12:26:16Wutbürger und Polygamisten – die Reformation radikalisiert sich
Michaela Scheibe

Bibliophilie und Landadel in Thüringen – die Ebeleben-Bibel

12.03.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Von Lucas Cranach d. J. gestaltete vierbändige Pergamentbibel von 1561/1562 in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Einmalig ist diese von Lucas Cranach d. J. gestaltete Pergamentbibel nicht zuletzt durch ihren Auftraggeber, der als einfacher Landadliger keineswegs dem Hochadel angehörte und sich dennoch eine derart hochpreisige bibliophile Kostbarkeit leistete. Nikolaus von Ebeleben stammte aus […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild_Ebeleben_Katharina-und-Georg_PPN826049273.jpg 507 900 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-03-12 08:00:582021-04-12 17:38:56Bibliophilie und Landadel in Thüringen – die Ebeleben-Bibel
Michaela Scheibe

Gott Vater, Jesus Christus und Martin Luther – die neue Dreifaltigkeit

05.03.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Ein handkoloriertes propagandistisches Flugblatt aus dem Kampf gegen das Interim in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Christiane Caemmerer. Die drei Köpfe des Ungeheuers Der detailreiche Holzschnitt zeigt den auferstandenen Christus in Siegespose, der das Böse ‑ dargestellt als dreiköpfiger Drache ‑ bezwingt. Hinter ihm das himmlische Jerusalem auf der einen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild_PPN766609650_00000001.jpg 844 1500 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-03-05 08:00:192017-03-06 10:41:53Gott Vater, Jesus Christus und Martin Luther – die neue Dreifaltigkeit
Michaela Scheibe

„… im Herzen unsere täglichen Mörder und blutdürstigen Feinde“ – Martin Luther und die Juden

26.02.2017/2 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Martin Luthers antijüdisches Pamphlet „Von den Juden und ihren Lügen“ in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Andreas Wittenberg. Die letzte Reise in seinem Leben führte Martin Luther nach Eisleben. Der wichtigste Grund für diese beschwerliche Fahrt des von Alter und Krankheit bereits schwer gezeichneten Reformators bestand in der Schlichtung von […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/59_Ausschnitt_Titel_K4_V16_MA_7728_Tbl.jpg 956 1700 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-02-26 08:00:592017-02-16 17:07:32„… im Herzen unsere täglichen Mörder und blutdürstigen Feinde“ – Martin Luther und die Juden
Michaela Scheibe

Luther und die Abrafaxe – die Reformation im „dienstältesten“ deutschen Comic

19.02.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Aktuelle Comics zum Reformationsjubiläum in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Carola Pohlmann. Von den Digedags zu den Abrafaxen – das „Mosaik“ Das „Mosaik“ ist die älteste noch erscheinende Comiczeitschrift deutscher Produktion. Sie entstand 1955 in Ostberlin nach einer Idee von Hannes Hegen (d.i. Johannes Eduard Hegenbarth, 1925-2014).  Bis 1959 wurde […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ausschnitt_Luther-macht-Druck_MOSAIK_489_ZACK.jpg 540 960 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-02-19 08:00:302017-02-16 17:05:45Luther und die Abrafaxe – die Reformation im „dienstältesten“ deutschen Comic
Michaela Scheibe

Dialektal schwankend – die erste Übersetzung der Lutherbibel in eine andere Sprache

12.02.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Das niedersorbische Neue Testament des Mikławš Jakubica von 1548 in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Vaclav Zeman. Das niedersorbische Neue Testament von 1548 ist einmalig: Die 669 Seiten zählende Papierhandschrift von Mikławš Jakubica wurde 1548 vollendet und enthält eine komplette Übersetzung des Neuen Testamentes ins Niedersorbische und damit die erste […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Jakubica_Finis_PPN618423583_00000673.jpg 770 1368 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-02-12 09:00:002017-02-08 11:17:30Dialektal schwankend – die erste Übersetzung der Lutherbibel in eine andere Sprache
Michaela Scheibe

Pfui über Herrn Posauke? – Der junge Professor Luther annotiert Wilhelm von Ockham

06.02.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Inkunabel mit frühen eigenhändigen Randbemerkungen Martin Luthers in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Falk Eisermann. „Wenn einer und er entleiht ein Buch von einer Bibliothek, sagen wir den Marx: Was will er dann lesen? Dann will er den Marx lesen. Wen aber will er mitnichten lesen? Den Herrn Posauke will […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ockham-124r_PPN862540909_00000251-1.jpg 770 1368 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-02-06 17:00:272017-02-02 16:27:03Pfui über Herrn Posauke? – Der junge Professor Luther annotiert Wilhelm von Ockham
Seite 1 von 3123

Zur Übersicht:

Zurück zur Übersicht

Search Search

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Andreas Helmedach bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Andreas Helmedach bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Alina Jung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen