10+1+1 im Lesesaal, diesmal: Kinderlyrik
Seit 2013 veröffentlicht die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine Liste mit Lyrik-Empfehlungen für alle, die sich für außergewöhnliche, inspirierende und überraschende Neuerscheinungen interessieren.
Und dieses Jahr gibt es eine besondere Neuerung: Lyrik-Empfehlungen für Kinder!
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, die Stiftung Internationale Jugendbibliothek, die Stiftung Lyrik Kabinett, das Haus für Poesie, der Deutsche Bibliotheksverband und der Deutsche Literaturfonds präsentieren voller Stolz und Freude elf ausgewählte Titel, die Klein und Groß gleichermaßen begeistern und die Freude an Reimen und Versen wecken werden. Freuen Sie sich auf kurze und lange Gedichte, die die Fantasie anregen und das Herz berühren!
Ab dem 21. März stehen alle elf empfohlenen Titel und ein Werk der Forschungsliteratur im Handschriftenlesesaal für Sie bereit – zum Blättern, Staunen, Studieren, Vergleichen und Teilen.
Entdecken Sie uns!*
„das meiste hab ich gut gemacht 
Mir wunderbares ausgedacht 
Bin richtig satt – jawoll! 
Und fühl mich so verständnisvoll“

Arne Rautenberg und Wolf Erlbruch: Mut ist was Gutes. Gedichte zu Bildern. Peter Hammer Verlag / Signatur: 53 MA 37149
„Zuccini haben feine Ohren. 
Sie lieben die Musik 
Und tanzen sonntags unverfroren 
Den Straußenwalzer mit.“

Antonie Schneider, Christine Knödler und Marion Goedelt: Es flattert und singt. Gedichte und mehr und alles für Kinder. dtv / Signatur: 53 MA 37147
„Aber wo ist die Spitzmaus? 
In ihrem Kellerhaus 
Dreht sie die Daumen im Schoß, 
zufrieden und faul, 
und grinst mit ihrem frechen Maul.“

Josef Guggenmos, Pia Valär u.a.: Es flüstert & rauscht. Naturgedichte für Kinder. Beltz & Gelberg / Signatur: 53 BB 10976
„für das rumgeschnüffel 
auf der blümchenwiese 
kriegt der junge büffel 
von den alten einen rüffel“

Nils Mohl und Katharina Greve: Tierische Außenseiter. Reime über unknuddelige Große wie Kleine mit und ohne Beine. Tyrolia-Verlag / Signatur: 53 MA 37146
„Hulk und Hilda, 
Fritz und Fritza, 
alle wollen 
lecker Pizza.“
„Sind Bäume traurig, wenn sich ihre Blätter 
Von grün zu rot 
Und raschelbraun färben?“
„Wasserscheu sind alle Fische, 
aus der Schiene schwimmt die Lok, 
ganz schön stickig ist die Frische 
und zwei Hosen tragen Rock.“

Michael Augustin [u.a] und Jens Rassmus: Dunkel war’s, der Mond schien helle. Aladin / Signatur: 53 BA 17354
„Jetzt bitte freundlich hüpfen, 
dabei lachen wie beim Schlüpfen, 
Monster fressen mit nur ein, zwei Bissen. 
Dann verscheuchen wir die Kissen, 
kitzeln uns die Träume laut, 
weil man so den Schlaf verhaut.“

Dita Zipfel & Finn-Ole und Tine Schulz: Schlafen wie die Rüben. Mairisch Verlag ; Huckepack / Signatur: 53 BB 11155
„Alle mit der Hand vorm Mund 
[Pscht, pscht! Leise sein!] 
krümmen sie sich, halten kaum 
ihr Gelächter ein.“
„Wir mögen einander 
und können auch streiten 
wir sind ein Du und ein Ich 
und seit ich dich kenne 
da frag ich mich oft 
wer ich wohl wär ohne dich“

Lena Raubaum und Katja Seifert: Mit Worten will ich dich umarmen. Gedichte und Gedanken. Tyrolia-Verlag / Signatur: 53 MA 34009
„Alles in allem haben wir uns noch ganz schön lang ertragen“, 
meine Oma. „Nein, dein Opa war kein einfacher Mann 
und ich keine einfache Frau. Für uns war die Scheidung sozusagen 
ein Fest. Bloß legt man sich davon kein Fotoalbum an.“
Alles muss seine Form haben, alles gilt es zu durchdringen. 
Der Tagungsband nimmt sich dieser Aufgabe an und betrachtet Kinderlyrik im historischen, didaktischen und medialen Kontext.

Kurt Franz [Hrsg.]: „Und dann und wann ein weißer Elefant …“. Alles Lyrik – historisch, didaktisch, medial. Schneider Verlag Hohengehren / Signatur: KJ LS Cn 6095
*Einen kostenfreien Bibliotheksausweis zur Nutzung unserer Lesesäle erhalten Sie unter https://staatsbibliothek-berlin.de/service/anmeldung
















Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!