Spenser, The Faerie Queene: Kampf gegen das "Blatant Beast"
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_jh2.jpg
475
845
Jochen Haug
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Jochen Haug2020-04-30 21:55:042020-05-29 21:51:15Digitale Lektüretipps 31: Von Blauwalen, Bricketts und Backsteinen – dicke Bücher, die Sie digital schon immer mal lesen wolltenSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
Spenser, The Faerie Queene: Kampf gegen das "Blatant Beast"
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_jh2.jpg
475
845
Jochen Haug
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Jochen Haug2020-04-30 21:55:042020-05-29 21:51:15Digitale Lektüretipps 31: Von Blauwalen, Bricketts und Backsteinen – dicke Bücher, die Sie digital schon immer mal lesen wollten
SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0 (erstellt C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)Online-Worshop-Reihe zur Literaturverwaltung: 11.-13. Mai 2020

Digitale Lektüretipps 30: Pandemiegeschichte lesen – einige Anregungen

Digitale Lektüretipps 29: State papers online
Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights ManagedMehr Twitter-SchreibZeit! Ihr Wunsch ist uns Befehl…

Digitale Lektüretipps 28: Von COVID bis Ovid – Open Data für Forschung & Kultur

Digitale Lektüretipps 27: Datenbanken zur bibliometrischen Analyse: ‚Web of Science‘ und ‚Scopus‘
Foto von Mitarbeiter*in der SBB in der Arbeitszeit aufgenommenAusräumen – Abgeben – Ausleihen: Schrittweise Ausweitung der Benutzungsservices
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
- Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
- Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- Felicitas Noeske bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- سليم الفهد bei Handschriften aus dem Jemen digitalisiert
