 SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Coffee_Lectures3.png
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2021-05-27 09:53:332021-05-27 09:53:33Online Coffee Lectures der Wissenswerkstatt im Juni
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Coffee_Lectures3.png
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2021-05-27 09:53:332021-05-27 09:53:33Online Coffee Lectures der Wissenswerkstatt im JuniSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
 SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Coffee_Lectures3.png
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2021-05-27 09:53:332021-05-27 09:53:33Online Coffee Lectures der Wissenswerkstatt im Juni
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Coffee_Lectures3.png
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2021-05-27 09:53:332021-05-27 09:53:33Online Coffee Lectures der Wissenswerkstatt im Juni Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Juni

Herkommen, um es mitzunehmen: das Bibliotheksmagazin 2/21
 SBB-PK
SBB-PKRestaurierungsprojekt: Rachelgedichte auf Jiddisch

9. Treffen des Deutsch-Russischen Bibliotheksdialogs: Generaldirektorin Schneider-Kempf mit Ehrenvorsitz geehrt
 https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Kommode_Blog.jpg
						475
						845
				
				
						Christian Mathieu
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christian Mathieu2021-05-17 10:09:222022-01-28 10:09:33La storia delle biblioteche (italiane) attraverso la letteratura di viaggio – Vortrag am 20. Mai 2021
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Kommode_Blog.jpg
						475
						845
				
				
						Christian Mathieu
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christian Mathieu2021-05-17 10:09:222022-01-28 10:09:33La storia delle biblioteche (italiane) attraverso la letteratura di viaggio – Vortrag am 20. Mai 2021
Get into the proof – mit Andruck zur Digitalisierung des typografischen Kulturerbes Berlins

Online geöffnet – unsere Services
 SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialität2_allg_Blog.jpg
						475
						845
				
				
						Wissenswerkstatt
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Wissenswerkstatt2021-05-14 09:08:282022-05-04 08:38:12Theorie und Systematik materialer Textkulturen. Ergebnisse des Heidelberger SFB 933. Online-Vortrag am 18.5.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialität2_allg_Blog.jpg
						475
						845
				
				
						Wissenswerkstatt
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Wissenswerkstatt2021-05-14 09:08:282022-05-04 08:38:12Theorie und Systematik materialer Textkulturen. Ergebnisse des Heidelberger SFB 933. Online-Vortrag am 18.5.
Usability-Test unserer Website: Wäre das etwas für Sie?
![Gedruckte Initiale aus Blättern und Blumen in: Maximilian I., Römischer Kaiser: Contra falsas Francorum litteras Defensio honoris Romanorum regis, deutsch (Antwort zur Handhabung und Behaltnuss der Römischen Königlichen Majestät und Glimpfens)[Augsburg: Erhard Ratdolt, nicht vor Mai 1492].](https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Buchpatenschaft_21_05_Beitragsbild-495x278.jpg) Staatsbibliothek zu Berlin – PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA
Staatsbibliothek zu Berlin – PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA Buchpatenschaft für den Monat Mai 2021
 public domain
public domainTesten Sie mit uns! Das Archiv der „Le Monde“ 1944 – 2000

CrossAsia Newsletter Nr. 23 – Morohashi, Gale Datenbanken, ITR Explorer und mehr

Neue Funktionen im CrossAsia ITR Explorer

Postkartenset zur Displaced Persons-Literatur
 bpk
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Harnack_in_der_SBB.jpg
						1225
						1678
				
				
						B. Timmermann
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				B. Timmermann2021-04-23 10:05:202021-04-30 13:56:02Virtuelle Podiumsdiskussion zum 170. Geburtstag Adolf von Harnacks am 29.4.
bpk
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Harnack_in_der_SBB.jpg
						1225
						1678
				
				
						B. Timmermann
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				B. Timmermann2021-04-23 10:05:202021-04-30 13:56:02Virtuelle Podiumsdiskussion zum 170. Geburtstag Adolf von Harnacks am 29.4. CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer KulturbesitzEine Runde Karten spielen –Filter-Facetten verbessern per Card-Sorting-Test
 SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)Alles neu macht der Mai! Online Coffee Lectures der Wissenswerkstatt
 Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Literaturverwaltung, Bilddatenbanken und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Mai

Frisch imPLANTiert – die neuen Fellows im 4A LAB-Stipendienprogramm nehmen ihre Forschungen auf

SBB-News: Ab sofort auch via Telegram / From now on also via Telegram

Öffnungs- und Servicezeiten zum Jahresende | Opening and service hours during the holiday season

Die Staatsbibliothek als Mitmach-Raum – ein neues Projekt zur explorativen Erforschung hybrider Kulturdatenlabore
 https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Golliwogg_Titelbild_s.jpg
						868
						1110
				
				
						Emily Matthey
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Emily Matthey2023-11-28 15:26:392023-12-07 15:44:15FaMI-Projekt „Das Kinderbuch erklärt den Krieg“
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Golliwogg_Titelbild_s.jpg
						868
						1110
				
				
						Emily Matthey
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Emily Matthey2023-11-28 15:26:392023-12-07 15:44:15FaMI-Projekt „Das Kinderbuch erklärt den Krieg“ https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BookClubBild.png
						900
						1600
				
				
						Nicole Eichenberger
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Nicole Eichenberger2023-11-28 09:16:212023-11-28 09:17:06Book Club: Anna Pappritz
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BookClubBild.png
						900
						1600
				
				
						Nicole Eichenberger
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Nicole Eichenberger2023-11-28 09:16:212023-11-28 09:17:06Book Club: Anna Pappritz
Die Trefferliste neu denken: Digitalisierte Sammlungen im StabiKat Discovery 

CrossAsia Classroom: Digital Humanities Lunchtalks ab November

Regionale Wirtschaftsentwicklung in qualitativ-quantitativer Doppelperspektive – die historischen Jahresberichte deutscher Handelskammern im Open Access

„Gelehrtes Frauenzimmer“ – Weit mehr als Voltaires Geliebte! Émilie du Châtelet (1706-1749)
- Ausstellungen | Veranstaltungen- Termine und mehr 
Unsere Blogs:
- Presse- Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online 
- Ausbildung- Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek 
- CrossAsia- Aktuelles aus dem FID Asien 
- E.T.A. Hoffmann Portal- Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann 
- Feuilleton- Beiträge für Forschung und Kultur 
- Freunde der Bibliothek- Biete Weisheit – Suche Freunde 
- Handschriftenportal- Werkstattberichte aus dem Projekt 
- Historische Drucke- Neues aus der Welt des alten Buches 
- Inkunabeln- Beiträge aus dem Referat Inkunabeln 
- IT-Innovation- Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung 
- Karten- Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten 
- Kinder- und Jugendliteratur- Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung 
- Musik- Beiträge aus der Musikabteilung 
- Orient- Neues aus der Orientabteilung 
- Service- Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser 
- Wissen- Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung 
Kommentare:
- Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
- Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
