• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Kinder- und Jugendliteratur

Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung

Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Panta rhei

28.04.2025/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Der Ausdruck „alles fließt“ stammt ursprünglich vom griechischen Philosophen Heraklit und beschreibt die ständige Veränderung und den Fluss des Lebens. Nichts bleibt, wie es ist, alles ist im steten Wandel begriffen, alles ist eitel. Und während für die einen Veränderung der Zwang zur Anpassung ist, um nicht aus der Spur zu geraten, ist sie für […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Pantarhei.png 1024 1792 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2025-04-28 08:25:222025-04-28 08:25:2210+1 im Lesesaal, diesmal: Panta rhei
Sigrun Putjenter

Rotkäppchen ist umgezogen!

17.04.2025/0 Kommentare/in Foyer, Kinder- und Jugendbuch/von Sigrun Putjenter

Erste Onlineausstellung der Staatsbibliothek – „Rotkäppchen kommt aus Berlin!“ – unter WordPress neu aufgelegt 200 Jahre ist es in diesem Jahr (2025) her, dass die sogenannte „Kleine Ausgabe“ der Kinder- und Hausmärchen Jacob und Wilhelm Grimms auf den Markt kam. Diese Auswahl von 50 Märchen, die für ein junges Publikum als geeignet erachtet wurden, begleitet […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Rotkaeppchen_Beitragsbild.jpg 475 845 Sigrun Putjenter https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sigrun Putjenter2025-04-17 13:54:542025-05-02 13:46:11Rotkäppchen ist umgezogen!
SBB-PK
Sigrun Putjenter

Mehr als nur „schöne Worte“ – Lyrikempfehlungen für Kinder 2025

21.03.2025/0 Kommentare/in Foyer, Kinder- und Jugendbuch/von Sigrun Putjenter

Denken Sie an die literarische Welt Ihrer Kindheit zurück. Können Sie sich an ein Zitat erinnern? – Die Chancen sind groß, dass es sich um zwei Verse handelt, die durch einen Endreim verbunden sind: „Von drauß‘, vom Walde komm ich her; Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ „Dieses war der erste Streich, Doch der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Regal_Kinderlyrik2025_Beitrbild.jpg 540 960 Sigrun Putjenter https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sigrun Putjenter2025-03-21 12:33:292025-03-21 12:33:29Mehr als nur „schöne Worte“ – Lyrikempfehlungen für Kinder 2025
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Wir lieben Conni!

03.03.2025/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

  Unbestreitbar: Mit 50 Millionen verkauften Büchern ist Conni eine der erfolgreichsten Kinderbuchfiguren Deutschlands. Ihr Erfolg ist überwältigend und stabil: Seit die Figur im Jahr 1992 mit „Conni im Kindergarten“ die Bücherregale der gesamtdeutschen Republik bereicherte, erscheinen jährlich neue Titel und Reihen. Conni wächst und ist inzwischen auch als Hörbuch, Film, Serie und App präsent. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/conniff-002.jpg 585 1024 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2025-03-03 10:05:012025-03-16 13:27:5310+1 im Lesesaal, diesmal: Wir lieben Conni!
Diana Johanns

60+1 oder Einfach machen!

12.02.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Freunde, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Diana Johanns

  Als im September 2021 Professor Achim Bonte die Arbeit als Generaldirektor in unseren Häusern aufnahm, begeisterte er mit seiner anspornenden Vorgabe: Einfach machen! So souverän! So simpel! Und so schwierig! Denn häufig scheitert der Wille, etwas einfach zu tun, einfach an der Unsicherheit darüber, was das Ratsamste sei! Als eine wissenschaftliche Bibliothek, die dienen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Einfach_machen_9688-scaled.jpg 1707 2560 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2025-02-12 07:38:422025-03-16 13:31:4360+1 oder Einfach machen!
Seite 1 von 16123›»
Search Search

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Andreas Helmedach bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Andreas Helmedach bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Alina Jung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen