Frauen in einer Männerdomäne – Druckerinnen im 16. Jahrhundert?

Unser vierter und (vorerst) letzter Beitrag zum Abschluss des Projektes VD16 digital ist den Frauen im Buchdruckgewerbe gewidmet. Obwohl die „Schwarze Kunst“ seit Johannes Gutenberg fest in männlicher Hand lag, sind doch immer wieder weibliche Namen im Impressum zu lesen. Tatsächlich traten Frauen ganz offiziell bereits im 16. Jahrhundert als Druckerinnen auf. Sie wirkten als Ehefrauen im Handwerksbetrieb ihres Mannes mit, führten aber auch als Witwen die Offizin selbständig weiter.

Ein Beitrag von Evelyn Hanisch und Friederike Willasch.

Zwei Witwen in Nürnberg

Unser Beitrag rückt zwei Buchdruckerinnen des 16. Jahrhunderts ins Rampenlicht: Zum einen Kunigunde Hergot, die von 1524 bis 1547 im Buchdruckgewerbe überaus erfolgreich gewesen ist; zum anderen Katharina Gerlach (ca. 1520–1591), die unter dem Namen ihres dritten Ehemannes in die Forschung eingegangen ist. Beide Frauen übten das Handwerk in der Reichsstadt Nürnberg aus, die bereits 1525/1526 die Reformation eingeführt hatte. Beide Frauen waren aktiv daran beteiligt, den Namen ihrer Druckwerkstätten über die Stadtgrenzen hinweg bekannt zu machen. Beide Frauen waren auch selbständig in der Druckerei ihres jeweiligen Ehemannes tätig: Während Kunigunde Hergot im Laufe ihrer zweiten Ehe die Offizin insgesamt etwa zehn Jahre lang leitete, führte Katharina Gerlach erst nach dem Tod ihres dritten Ehemannes in den letzten 15 Jahren ihres Lebens das Geschäft eigenständig fort.

Kunigunde Hergot – eine der ersten selbständigen Druckerinnen

Buchdruckerinnen wurden häufig über ihre Ehen definiert – so auch zunächst Kunigunde Hergot. Sie war mit Hans Hergot verheiratet, der in den Jahren 1524 bis 1526 im Nürnberger Ämterbüchlein als Drucker mit zeitweise drei Druckergesellen und zwei Setzern aufgeführt ist. Sein buchdruckerisches Wirken endete jäh, als er am 20. Mai 1527 aus politischen Gründen auf dem Leipziger Marktplatz mit dem Schwert hingerichtet wurde. Seine Ehefrau Kunigunde versuchte noch Ende April sich beim Nürnberger Rat für ihren Ehemann einzusetzen – doch vergeblich. Der Name Hans Hergot wurde 1527 aus dem Nürnberger Ämterbüchlein gestrichen. Obwohl Kunigunde Hergot in der Folgezeit noch nicht im Ämterbüchlein eingetragen war, tritt sie dennoch erstmals als eigenständige Buchdruckerin in Nürnberg in Erscheinung.

Buchdruckerwerkstatt aus dem Ständebüchlein von Hans Sachs mit Holzschnitten von Jost Amman. Frankfurt am Main: Sigmund Feyerabend, 1574 (VD16 ZV 13547). Abteilung Historische Drucke. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Die Offizin Hans Hergot

Kunigunde Hergots späteres Wirken wurde durch ihr Umfeld und die Druckerei ihres Ehemannes geprägt. Hans Hergot hatte sich von 1524 bis 1526 als bedeutendster frühreformatorischer Drucker Nürnbergs etabliert, der ausschließlich in deutscher Sprache druckte. In diesem Zeitraum brachte er insgesamt sechs Nachdrucke des in Wittenberg gedruckten Neuen Testaments in der Übersetzung Martin Luthers heraus, darunter 1524 eine mit Holzschnitten von Erhard Schön, Hans Sebald und Barthel Beham ausgestattete Ausgabe (VD16 B 4344). Er hatte eine Vielzahl der wichtigsten politischen Werke Luthers im Programm, einschließlich der Schriften gegen radikalere Reformationsströmungen wie die Flugschrift „Wider die himlischen Propheten“, die sich gegen die Täuferbewegung richtete. Auch Werke anderer Autoren der Reformationszeit wie Philipp Melanchthon oder Argula von Grumbach kamen aus seiner Presse. Von den nicht-lutherischen Reformationsvertretern findet sich allein Thomas Müntzer in seinem Verlagsprogramm.

In der Offizin Hergot wurden bis 1527 weit über 90 Drucke herausgegeben – davon wurden knapp zwanzig Drucke über das Projekt digitalisiert.

Kunigunde Hergot übernimmt die Offizin

Kunigunde Hergot, die ihren Mann schon während seiner Reisen in der Geschäftsführung vertreten hatte, übernahm die Offizin und führte sie zunächst alleine weiter. Im ersten Jahr ihres Schaffens sind fünf unfirmierte Drucke von ihr nachgewiesen, darunter zwei Ausgaben der „Historie Lienhart Keysers“, eines lutherischen Theologen, der 1527 wegen Ketzerei auf dem Scheiterhaufen hingerichtet worden war.

Ämterbüchlein und Kolophon: Nachweise einer Druckerin

Die Kolophone der ersten firmierten Drucke von Kunigunde Hergot bzw. Wachter im Jahr 1528 (VD16 W 4083 und E 4052). Abteilung Historische Drucke. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Bereits 1528 sind sieben Drucke überliefert, in deren Kolophon der Name Kunigunde Hergot bzw. Kunigunde Wachter zu lesen ist. Das ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Nachdem sie im Dezember 1527 ihren zweiten Ehemann Georg Wachter geheiratet hatte, firmierte sie nicht nur unter ihrem neuen Namen, sondern brachte auch weiterhin Werke unter ihrem Namen aus erster Ehe heraus. Und zwar obwohl ihr zweiter Ehemann schon zu Beginn ihrer Ehe die Offizin übernommen hatte. Im Nürnberger Ämterbüchlein wechseln sich Kunigunde und Georg Wachter als eingetragene Drucker bzw. Druckerin immer wieder ab. Von 1531 bis 1540 ist die „Wachterin“ durchgängig verzeichnet, während im Jahr 1541 ihr Name erst nachträglich gestrichen wurde. Sie hatte für mindestens zehn Jahre die Leitung der Offizin eigenständig übernommen.

Insgesamt sind 444 Drucke aus der Offizin Hergot/Wachter von 1527 bis 1547, dem Todesjahr Kunigundes, in der VD 16-Datenbank nachgewiesen.

Der Name Hergot als Qualitätsmerkmal

Es kann als Geschäftsstrategie ausgelegt werden, dass die Eheleute jeweils unter ihrem eigenen Namen publizierten. Der Name Hergot hatte sich offensichtlich auf dem Buchmarkt als Qualitätsmerkmal etabliert. Auch im Verlagsprogramm knüpfte Kunigunde Hergot/Wachter daher an die Erfolge ihres ersten Ehemannes an. So erschienen unter ihrem Namen etwa 20 Luther-Drucke wie z.B. „Die Auslegung des hundertelften Psalms“, „Wider die Antinomer“, eine Streitschrift Luthers gegen Johannes Agricola, „Vom Weihwasser“ oder die „Hochzeitpredigt über den Spruch zu den Hebräern“ sowie je eine Ausgabe des Alten und Neuen Testaments in der Übersetzung Luthers (VD16 ZV 1557 und ZV 1838). Gleichzeitig veröffentlichte sie auch Schriften von Autoren, die nicht die lutherische Linie vertraten, wie zum Beispiel das 1539 von Kaspar Schwenkfeld herausgegebene „Deutsch Passional unsers Herren Christi“.

Musikdrucke in Zeiten der Reformation

Neben dem reformatorischen Schrifttum verlagerte die Druckerei Hergot/Wachter jedoch den Programmschwerpunkt auf Lieddrucke geringen Umfangs und leistete damit einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung des reformatorischen Kirchenliedes. Schon ihr erster Ehemann Hans Hergot war als Musikdrucker in Erscheinung getreten: 1525 brachte er die erste mit gedruckten Noten versehene deutsche Messe (VD16 M 4898) heraus. Er druckte geistliche und politische Lieder sowie drei Ausgaben des „Enchiridion geistlicher Gesänge und Psalmen“. Kunigunde Hergot/Wachter knüpfte an diese Tradition an und nahm dabei nicht nur biblische Themen wie etwa den verlorenen Sohn, sondern auch populäre Stoffe wie den der Lucretia oder eine Version des Spieles der Frau Susanna in ihr Programm auf. Mehr als 60 Liedflugschriften von Kunigunde Hergot/Wachter neben ca. 50 weiteren Lieddrucken ihres zweiten Ehemannes Georg Wachter aus dem Bestand der Staatsbibliothek sind heute digital verfügbar.

Titelholzschnitt zum Druck des Lucretia-Liedes von 1528 (VD16 B 5512). Abteilung Historische Drucke. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Kunigunde Hergot präsentierte sich auf dem bis dahin männlich dominierten Bucherdruckermarkt als eine äußerst erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie verstand es bestens, das Lesebedürfnis eines breiten Publikums zu befriedigen und machte sich – unabhängig von ihrem zweiten Ehemann – als eine der ersten Buchdruckerinnen über die Reichsstadt Nürnberg hinaus einen großen Namen. 

Der lange Weg in die Selbständigkeit: Katharina Gerlach

Mitte des 16. Jahrhunderts tritt eine weitere Buchdruckerin in der Reichsstadt Nürnberg in Erscheinung: Katharina Gerlach. Ihre erste Ehe mit dem Fuhrknecht Nicolaus Schmid war von kurzer Dauer. Für das Buchdruckgewerbe entscheidend ist ab 1541 ihre zweite Ehe mit Johann vom Berg. Ihre Mitgift – das Haus „auf dem Neuen Bau bei der Kalkhütte“– war für ihn die Gelegenheit, eine eigene Druckereiwerkstatt zu eröffnen.

Einstieg ins Buchdruckgewerbe: Die Offizin Johanns vom Berg

Kolophon von Johann vom Berg und Ulrich Neuber (VD16 D 1570). Abteilung Historische Drucke. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Im Jahre 1542 ist Johann vom Berg im Nürnberger Ämterbüchlein als Buchdrucker mit zwei Setzern verzeichnet. In der VD 16-Datenbank lassen sich für das erste Jahr bereits 18 Drucke nachweisen. Neben einem „Psalter Davids“ handelt es sich dabei überwiegend um historische und reformatorische Flugschriftenliteratur.

Gemeinsam mit seinem Setzer Ulrich Neuber veröffentlichte Johann vom Berg bis zu seinem Tod im Jahr 1563 etwa 570 Drucke in deutscher, lateinischer und tschechischer Sprache, von denen 67 im Rahmen des Projektes digitalisiert wurden. Darunter befinden sich etwa 50 Nachdrucke der Schriften Martin Luthers, wie zum Beispiel zahlreiche Drucke seiner Hauspostille, vier Vollbibeln sowie drei Ausgaben des Neuen Testaments. Auf dem Verlagsprogramm standen außerdem Kirchenordnungen, Erbauungsschriften, Flugschriften sowie zahlreiche Musikdrucke mit Noten wie beispielsweise ein Kirchengesangbuch in deutscher und lateinischer Sprache.

Johann vom Bergs Erben: eine Witwe im Hintergrund

Etwa 20 Jahre hält die (Ehe-)Gemeinschaft. Nach Johann vom Bergs Tod wird seine Ehefrau Katharina im darauffolgenden Jahr 1564 als „Johann vom Bergs Witib“ im Ämterbüchlein mit drei Setzern verzeichnet. Sie führte die Offizin zunächst bis 1565 gemeinsam mit Ulrich Neuber weiter. In allen 43 Drucken, die in dieser Zeit von ihr veröffentlicht wurden, spiegelt sich diese Druckergemeinschaft im Impressum oder Kolophon wieder: „Noribergae, In Officina Ulrici Neuberi, & Haeredum Ioannis Montani“ oder „Gedruckt zu Nürnberg/ durch Ulrich Newber/ unnd Johann vom Bergs Erben“. Im Gegensatz zu Kunigunde Hergot signierte die Witwe Katharina vom Berg jedoch nicht unter ihrem eigenen Namen, sondern in Funktion der Erben und dies ausschließlich an zweiter Stelle. Eine Eigenständigkeit Katharina vom Bergs wird zu dieser Zeit noch nicht sichtbar.

Eine lohnende Mitgift

Schon im August 1565 heiratete die Witwe Katharina vom Berg den aus Erding stammenden Dietrich Gerlach. Nach dem Erwerb des Bürgerrechts der Reichsstadt Nürnberg übernahm er ihren Teil der Druckerei. Schon 1566 wurde Katharina aus dem Ämterbüchlein gestrichen und stattdessen ihr dritter Ehemann zusammen mit Ulrich Neuber eingetragen. Auch diese Druckergemeinschaft erwies sich als äußerst produktiv. Allein bis 1567 brachten sie fast 40 Drucke heraus und firmierten gemeinsam, wobei Ulrich Neuber weiterhin an erster Stelle genannt wurde. 1567 schied dieser jedoch aus, um seine eigene Druckerei zu eröffnen. In der Folgezeit führte Dietrich Gerlach die Offizin bis 1575 alleine weiter, erinnerte in der Firmierung aber an seinen Vorgänger: „Gedruckt zu Nürnberg/ durch Dieterich Gerlatzen/ In Johann vom Berg selig Druckerey.“ Auch das Druckprogramm blieb unverändert. Gerlach brachte zusammen mit Johann Wolff in Frankfurt eine Vollbibel in der Übersetzung Martin Luthers mit zahlreichen Illustrationen von Virgil Solis heraus. Unter den lutherischen Autoren dominierte mit über 30 Drucken Johannes Mathesius, der sich besonders mit seiner Luther-Biographie einen Namen machte. Daneben brachte Gerlach auch Verordnungen der Reichsstadt Nürnberg sowie eine Vielzahl musikpraktischer Werke und Gesangsbücher heraus. Als Dietrich Gerlach im August 1575 stirbt, hatte er etwa 140 Drucke publiziert.

40 Jahre Erfahrung im Buchgewerbe – Offizin Katharina Gerlach

Zum dritten Mal Witwe geworden übernimmt Katharina Gerlach die Druckerei zum ersten Mal in eigener Regie. 1576 wird sie im Ämterbüchlein anstelle ihres dritten Mannes unter den Buchdruckern und den Buchführern eingetragen – damit war sie zur selbständigen Druckerin und Geschäftsführerin aufgestiegen.

Druckermarke: Buchschmuck mit Botschaft

Bericht über die letzten Tage Martin Luthers von Justus Jonas sowie einer Rede und Leichenpredigt von Philipp Melanchthon und Johann Bugenhagen, Johann vom Berg 1546 (VD16 J 904). – „Musica deutsch“ von Ambrosius Wifflingseder, Dietrich Gerlach 1572 (VD16 W 3087). – Titelblatt der „Kinderpostilla“ von Dietrich Veit, Katharina Gerlach 1577 (VD16 D 1581). Abteilung Historische Drucke. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Dass Katharina Gerlach den Wert von Tradition erkannte, wird in der Verwendung der Druckermarke ihres ersten Ehemannes deutlich. Bereits seit 1542 verwendete Johann vom Berg eine Druckermarke, die er mit nur kleinen Gestaltungsvarianten bis an sein Schaffensende beibehielt.

Die Druckermarke Johanns vom Berg stellt – je nach Variante in einem Kreis, Kranzgewinde oder Rollwerkrahmen – eine Verklärungsszene Christi zwischen Mose und Elia auf dem Berg Tabor dar, darunter drei Apostel, die sich von dem gleißenden Licht abwenden. Über der Christusfigur schwebt ein Spruchband mit dem Motto „Hic est filius meus dilectus in quo mihi bene complacitum est“ (Matthäus 3,17). Meistens ist unter dem Signet das Bibelwort „Psalm LXXXIX. Wol dem volck das jauchtzen kan“ typografisch hinzugefügt. Für das 16. Jahrhundert sind emblematische Druckermarken wie die Johann vom Bergs charakteristisch. Mit dem religiösen Motiv „Christus auf dem Berg von Tabor“ wird gleichzeitig der Name „Vom Berg“ bildhaft ausgestaltet. Da diese Marke in einer Vielzahl der insgesamt etwa 570 Drucke aus der Offizin vom Berg bis 1563 verwendet wurde, entwickelte sie sich zu einem Qualitätsmerkmal und diente der Repräsentation der Druckerwerkstatt. Es ist daher wenig erstaunlich, dass sich sowohl Dietrich Gerlach als auch Katharina Gerlach diesen Wiedererkennungswert zunutze machten.

Das Wagnis Altdorf

Aber Katharina Gerlach ging auch neue Wege. Bereits 1579 gründete sie eine Zweigstelle im nahegelegenen Altdorf, in dem bislang noch kein Druckgewerbe angesiedelt war. Sie hoffte, von der dort neugegründeten „Academia Norica“, in der 1577 der Lehrbetrieb in den höheren Fakultäten aufgenommen worden war, zu profitieren. In der Altdorfer Zweit-Offizin veröffentlichte sie überwiegend Hochschulschriften, deren Urheber in engem Bezug mit Personen der Akademie standen. Hier druckte sie auch mindestens zwei Werke mit griechischem Typenmaterial (VD16 A 400 und X 62). Doch bereits 1578 trat Nikolaus Knorr, ein ehemaliger Setzer der Gerlach’schen Offizin, mit der Gründung einer weiteren Druckerei in Altdorf in ernsthafte Konkurrenz zu Katharina und stieg 1585 sogar zum offiziellen Drucker der Altdorfer Akademie auf. Als kluge Geschäftsfrau gab Katharina Gerlach die Zweigstelle auf, in der sie bis dahin etwa 25 Werke für die Altdorfer Akademie veröffentlicht hatte.

Profilschärfung

Gleichzeitig konzentrierte sich Katharina Gerlach darauf, vermehrt Musikdrucke herzustellen. Neben der Publikation von Stimmbüchern, Gesangbüchern, musiktheoretischen Werken mit Noten sowie eines lateinischen Responsoriums war sie maßgeblich an der Verbreitung italienischer Musik in Deutschland beteiligt. In den folgenden Jahren baute sie ihre Nürnberger Offizin zu einer der führenden Druckereien für musikalische Werke im deutschsprachigen Raum aus. Die Firmierung „In Officina Musica Catharinae Gerlachiae“ wurde zu einem herausragenden Qualitätsmerkmal. Gleichzeitig avancierte ihr Druckbetrieb zu einer der beiden offiziellen Druckereien des Nürnberger Rats, der ihr bis zu ihrem Schaffensende ein dauerhaftes Einkommen garantierte.

Die herausragenden geschäftlichen Erfolge, die sowohl Kunigunde Hergot als auch Katharina Gerlach als Geschäftsführerinnen der eigenen Druckerei auszeichneten, wurden auch durch die Handwerkerverordnung der Reichsstadt Nürnberg ermöglicht, die keine Organisation von Handwerkern in Zünften duldete. Während Zünfte Frauen aus den Handwerksbetrieben zu verdrängen versuchten, trat der Nürnberger Rat im 16. Jahrhundert aktiv für die Rechte der Frau in der Berufsarbeit ein. Das erlaubte es Ehefrauen, berufstätig zu sein und das Handwerk gemeinsam mit ihrem Mann auszuüben. Stimmten die Grundvoraussetzungen nutzten Ehefrauen und Witwen ihre Chance und trugen ihr Können erfolgreich über die Grenzen Nürnbergs hinaus.

Wir hoffen, die vier Beiträge zum Abschluss des Projektes VD16 digital haben Ihre Neugierde auf die vielen Schätze des 16. Jahrhunderts geweckt. In unserer Schatztruhe – den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin – stehen über 10.000 Werke für Sie zum Stöbern bereit! Oder Sie blättern einmal in unseren digitalisierten Liedflugschriften aus dem Projekt VD Lied

Ausschnitt aus der von Katharina Gerlach verwendeten Druckermarke („Kinderpostilla“ 1577). Abteilung Historische Drucke. Lizenz: CC-BY-NC-SA

0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.