Neue Suche
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise
12 Suchergebnisse für: NS-Raubgut
Spotlight on the Object – Virtuelle Ausstellung der Staatsbibliothek und der Staatlichen Museen zu Berlin
/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Presse, SBB-Startseite, Wissen/von Michaela ScheibeUnser Beitrag zum 3. Internationalen Tag der Provenienzforschung am 14. April 2021: Spotlight on the Object | LEUTE – ORTE – DINGE Dreizehn Autor:innen aus der Staatsbibliothek und den Staatlichen Museen zu Berlin stellen auf der Online-Ausstellungsplattform der Deutschen Digitalen Bibliothek zwanzig Objekte vor, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus der Provenienzforschung gerückt sind. […]
Ein Blick hinter die Kulissen: Provenienzforschung an der Staatsbibliothek
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, SBB-Startseite, Wissen/von Michaela ScheibeUnser virtueller Beitrag zum Tag der Provenienzforschung am 8. April 2020. Seit der Verabschiedung der Gemeinsamen Erklärung im Dezember 1999 sind öffentliche Kultureinrichtungen und damit auch Bibliotheken verpflichtet, in ihren Beständen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern, kurz NS-Raubgut zu suchen. Über 40 Projekte zur Prüfung von Bibliotheksbeständen wurden seitdem in Deutschland zunächst durch die Arbeitsstelle für […]
Gabel, Messer und eine Eule sind Zeugen
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Monatsbericht/von Michaela ScheibeStaatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek geben gemeinsam Bücher an die Erben von Hedwig Hesse zurück Ein Beitrag von Elisabeth Geldmacher. Ein spannendes Exlibris hilft bei der Suche nach NS-Raubgut „Aus meiner Bücherei. Hedwig Hesse.“ Diese Worte auf einem Exlibris benennen Hedwig Hesse als Eigentümerin der Bücher mit eben […]
Restitution an das Institut für Sozialforschung
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Monatsbericht, Presse/von Michaela Scheibe536 Bücher sind nach über 80 Jahren wieder in Frankfurt am Main eingetroffen. Transparenz dank Förderung In jahrelanger Kleinarbeit konnte im Rahmen des drittmittelgeförderten Forschungsprojektes „Transparenz schaffen“ (2010 bis 2014) nach dem Verbleib der Bibliotheksbestände aus dem Institut für Sozialforschung gesucht werden. Die schwierigen Recherchen wurden von der Abteilung Historische Drucke auch nach Abschluss des […]