Einträge von Silke Trojahn (Redakteurin)

Tierische Naturselbstdrucke – Spuren des Lebendigen in Sherman Dentons „Moths and Butterflies“ (1900)

[Ein Beitrag von Judith Elisabeth Weiss.] Die Abteilung Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin hat 2007 eine außergewöhnliche Publikation für ihre kostbaren Sondersammlungen erworben. Es handelt sich um eine Ausgabe des zweibändigen Werks As Nature Shows Them. Moths and Butterflies of the United States, East of the Rocky Mountains von Sherman F. Denton (1856-1937), das […]

Montagetechniken der anderen deutschen Avantgarde – Die Arbeiter-Illustrierte Zeitung 1921-1938

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Andrés Mario Zervigón Übersetzung aus dem Englischen von Eva Erber Es war in der letzten Septemberwoche 1927, als die LeserInnen der bekanntermaßen auf Fotografie versessenen Arbeiter-Illustrierten Zeitung (kurz: AIZ) sich mit einer beeindruckenden mittleren Doppelseite konfrontiert sahen. Treue Fans der in Berlin publizierten Zeitschrift hätten diese großformatige Fotomontage sicherlich erwarten können, […]

Nadel(n) im Heuhaufen harvesten

Ein Beitrag von Maria Federbusch. Wer mit Daten aus unseren Digitalisierten Sammlungen arbeitet, kennt sicherlich bereits unsere OAI-Schnittstelle. Sie folgt dem OAI-PMH 2.0-Protokoll der Open Archives Initiative. Über diese Schnittstelle können Datensets geharvestet werden. Bisher dominierten die einerseits nach Sachgruppen des Alten Realkatalogs und andererseits nach Formalkategorien „ordnenden“ Sets diese Schnittstelle. Vornehmlich datentechnische Informationen zur […]

Glück und Glas – wie leicht bricht das! Der Relaunch der Einbanddatenbank (EBDB)

  Ein Beitrag von Andreas Wittenberg Wer kennt nicht dieses Sprichwort und wer hat es – aus ganz unterschiedlichen Gründen – nicht schon einmal verwendet? Dass der Mensch zuweilen ein wenig auf glückliche Umstände angewiesen ist, um sein Leben zu meistern, wusste man schon zu allen Zeiten. So verwundert es also nicht, dass bereits im […]