Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Ich-AG, typografisch – H. Bertholds ‚Akzidenz-Grotesk‘ für Ihren Computer

Zahlreiche digital entworfene Schriften sind von historischen Vorlagen inspiriert, weshalb unsere kürzlich abgeschlossene Projektkooperation zur Open Access-Zugänglichmachung des typografischen Kulturerbes Berlins mit dem Deutschen Technikmuseum, der Erik Spiekermann Foundation sowie der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Kreativwirtschaft hat. Für Berlin trifft dieser Befund sogar in ganz besonderem Maße zu – […]

Edgar Selge liest aus seinem Buch: Hast du uns endlich gefunden

Stipendienprogramm für geflüchtete Forscher:innen aus der Ukraine

(See Englisch version below) Auch wir bei CrossAsia #standwithukraine Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat ihr Stipendienprogramm um 20 zusätzliche Plätze für geflüchtete ukrainische (russische/belarussische) Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen erweitert. Das beantragte Projekt soll in einem sinnvollen Zusammenhang zu der Sammlung, den Beständen oder Forschungsschwerpunkten der jeweiligen Einrichtung der SPK stehen. Somit sind die Stipendien auch […]

The Violoncellist King: Discovering the musical world of King Friedrich Wilhelm II (1744–1797) through his music libraries

Gastbeitrag von Alexander Nicholls The musical activities of Friedrich Wilhelm II of Prussia and his court, which were of great significance for Prussia’s cultural development, have been only partially examined by musical scholars and scarcely at all by historians. My doctoral research focuses on the violoncello performance practices of Friedrich Wilhelm as found in his personal performance materials […]

Blaise Ndala. Eine literarische Reise durch die Demokratische Republik Kongo, Belgien und Kanada

News aus dem Nutzendenrat

Am 4.3. war es so weit: Der neu gegründete Nutzendenrat der Stabi ist zu seinem ersten Treffen zusammengetreten. 16 Nutzer:innen repräsentieren die diverse Nutzendenschaft der Stabi, in der jede Person andere Schwerpunkte setzt und eigene Bedürfnisse mitbringt. Das erste Treffen war vor allem dem Kennenlernen der Mitglieder untereinander gewidmet: Wer schaut mit welchem Blick auf […]