Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Die Poetik des Bauens: Werkstattgespräch und Buchvorstellung am 11.5.

Wissenswerkstatt Die Poetik des Bauens – Betrachtungen und Entwürfe Werkstattgespräch und Buchvorstellung mit Architekt Dr. Jörn Köppler Donnerstag 11. Mai 2017 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal Haus Potsdamer Straße 33 Treffpunkt in der Eingangshalle (I-Punkt) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   „erfindbar sind gedichte nicht es gibt sie ohne uns    irgendwo seit irgendwo hinter    sie sind dort […]

Workshop: Turkish and Turkic Manuscript Studies: An Introduction (27.3.-1.4.2017)

Ein Beitrag von Dr. Thoralf Hanstein Im Rahmen der von der Orientabteilung organisierten Workshop-Reihe „Scriptorium“ fand dieses Jahr eine Veranstaltung mit Fokus auf die osmanisch-türkische und osttürkische Handschriftenkultur statt. Die fachliche Konzeption und Ausgestaltung des Workshops übernahmen Frau Prof. Dr. Claudia Römer (Universität Wien) und Frau Prof. Dr. Ingeborg Baldauf (Humboldt-Universität Berlin). Am ersten Veranstaltungstag […]

Fahrradstaender- Staatsbibliothek zu Berlin - PK - Lizenz CC BY-SA-NC

Fahrradcodieraktion – gemeinsam gegen Fahrraddiebe

April, April – er macht was er will! Trotz des wechselhaften Wetters sind die Fahrradständer vor unseren Häusern voll. Im letzten Jahr kam es vor, dass Fahrräder vor dem Haus Potsdamer Straße entwendet wurden. Die Staatsbibliothek haftet nicht für den Verlust oder Beschädigung abgestellter Fahrräder, aber wir wissen: ‚Gelegenheit macht Diebe‘ und sind bemüht, die […]

Wiedererwerbung der Druckausgabe der Dayak-Bibel von 1858

Ein Beitrag von Thoralf Hanstein. Im Februar 2017 konnte die Staatsbibliothek einen Kriegsverlust ersetzen, der auch in anderer Hinsicht den Bestand der Bibliothek bereichert. Alles begann 1840 mit der Reise von August Hardeland zu der bis dahin nur wenig erschlossenen „Ausseninsel“ Borneo, genauer zu den indigenen Stämmen der Ngaju-Dayak in Zentral-/Süd-Borneo. Niederländisch-Indien konzentrierte sich zu […]

Wissenswerkstatt-Workshops im Mai

In unserer Wissenswerkstatt vermitteln wir Ihnen elektronische Ressourcen oder Internetquellen zu Ihrem Fach, zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie schnell und treffsicher zu den gewünschten Suchergebnissen kommen, elektronische Texte oder Digitalisate finden und diese weiter verarbeiten können. Im Mai möchten wir Sie zu folgenden Workshops einladen:   Workshop Bitte Recht offen! – Open Access in […]

Titelblatt von: Bach, Johann Sebastian (1685-1750): Sammelhandschrift mit Choralbearbeitungen (BWV 672-675, 677 u. 679) und Duetten (BWV 802-805) aus der Klavierübung 3. Teil. Abschrift von Gottfried Heinrich Moering (1747-1825). Bibliothekssignatur: Mus.ms. Bach P 566. Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Buchpatenschaft für den Monat April

Johann Sebastian Bachs Choräle passen immer gut zu hohen christlichen Feiertagen. Daher haben wir als Patenschaft für den Monat April eine Partiturabschrift aus der Musikabteilung ausgesucht. Bach, Johann Sebastian (1685-1750): Sammelhandschrift mit Choralbearbeitungen (BWV 672-675, 677 u. 679) und Duetten (BWV 802-805) aus der Klavierübung 3. Teil. Abschrift von Gottfried Heinrich Moering (1747-1825) 36 S., […]