Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

„Displaced Persons“ – die Staatsbibliothek zu Gast im Jüdischen Museum

Im Jahr 2009 begann die Staatsbibliothek, für ihre Orientabteilung systematisch eine Sammlung mit Literatur aufzubauen, die zwischen 1945 und 1950 in den Lagern für jüdische „Displaced Persons“ in der amerikanischen und britischen Besatzungszone Deutschlands entstand. Eine Auswahl dieser seltenen, äußerst wertvollen historischen Zeugnisse ist seit dem 3. September im Jüdischen Museum Berlin in einer kleinen […]

Workshops der Wissenswerkstatt im Oktober

Im Oktober bieten wir Ihnen Workshops und Vorträge zu verschiedenen Fächern, aber auch zu interdisziplinären Themen an. Wir zeigen ihnen dabei nicht nur den praktischen Umgang mit Instrumenten, die ihnen die Literaturrecherche erleichtern, sondern auch Portale, die gleich zum Lesen einladen. Workshop Allgemeine Recherche Teil 1: Dienstag, 13. Oktober, 17.00 Uhr Teil 2: Dienstag, 20. […]

Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2° Inc 1511

Zum neuen Inkunabel-Blog

Ich möchte mich dem Willkommensgruß des Kollegen Oliver Duntze anschließen. Wir freuen uns, als erstes Fachreferat aus den Sonderabteilungen am neuen Blog-Netzwerk der SBB-PK teilnehmen zu können. Es war meiner Ansicht nach höchste Zeit, dass auch die Welt der Wiegendrucke ein solches spezialisiertes Forum bekommt,

Projekt E.T.A. Hoffmann-Portal gestartet

Pünktlich zum 1. Oktober 2015 fiel an der Staatsbibliothek zu Berlin der Startschuss für ein einjähriges Projekt zum Aufbau eines Personenportals zu der romantischen Künstlerpersönlichkeit E.T.A. Hoffmann, das neue Wege in der zielgruppenorientierten Sammlungsvermittlung einschlägt. Das Portal wird einen Zugang zu zahlreichen, teils einzigartigen Werken von und zu Hoffmann bieten. Neben der Präsentation der umfangreichen Hoffmann-Sammlungen der SBB und […]

Staatsbibliothek zu Berlin-PK / Carola Seifert CC NC-BY-SA

Bibliotheksmagazin – neue Ausgabe online

Berlin aus Holz, königliche Geschenke und die Skandalösität des Sammelns – dies und viele andere interessante Artikel finden Sie in der neuen Ausgabe des Bibliotheksmagazins, den Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München: http://sbb.berlin/nl7rg1

Durchtrennen des Bandes vor der Ausstellung; Staatsbibliothek zu Berlin - PK, CC NC-BY-SA

Ausstellung SchriftSprache am 1. Oktober eröffnet

Ungewohnt buntes Treiben im Foyer des Hauses Potsdamer Straße: Am 1. Oktober wurde die Ausstellung SchriftSprache – Aksara dan Bahasa durch die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, den Botschafter der Republik Indonesien, Seine Exzellenz Dr.-Ing. Fauzi Bowo, sowie die Direktorin des Nationalsmuseums Jakarta, Dra. Intan Mardiana, feierlich eröffnet. Nach einem vielseitigen Abendprogramm mit […]