Die Mirador-3-Features des Handschriftenportals
Ein Interview zwischen Lutz Helm (UBL) und Carolin Hahn (SBB). Das Handschriftenportal besteht aus diversen Modulen, die miteinander verschränkt sind – der IIIF-Viewer Mirador 3 ist eines davon. Er bildet die Basis des sogenannten Arbeitsplatzes, in den IIIF-fähige Handschriftendigitalisate hineingeladen und angezeigt werden können. Eine tiefgehende Zoomfunktion und die Möglichkeit, den Viewer mit weiteren Funktionalitäten, […]
Transkribathon ‚Faithful Transcriptions‘ – 58 Tage für 172 Seiten
Von Mai bis Juli 2021 fand der Transkribathon ‚Faithful Transcriptions‘ statt, ein Kooperationsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin und der Universitätsbibliothek Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Handschriftenportal-Projekt. In dem offenen Crowd-Sourcing-Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, xml-codierte Transkriptionen aus mittelalterlichen Handschriften zu erstellen, haben 107 Teilnehmende in 58 Tagen insgesamt 172 Seiten aus 12 Handschriften […]
Transkribathon ‚Faithful Transcriptions‘ – Annotation mittelalterlicher Handschriften in der Testumgebung des Handschriftenportals
Crowdsourcing und Citizen Science – die Aufarbeitung und Zugänglichmachung unseres Kulturerbes wird immer häufiger von engagierten Wissenschaftler:innen, Studierenden und anderen Interessierten unterstützt. Sie, die für die Sache brennen, investieren einen Teil ihrer Freizeit, um der institutionalisierten Forschung und Bestandshaltung unter die Arme zu greifen. Citizen Scientists entziffern Reisetagebücher, Dokumente zur Hansegeschichte oder – wie im […]
Eine Runde Karten spielen –Filter-Facetten verbessern per Card-Sorting-Test
Das ist natürlich nur eine erste Auswahl aus dem geplanten späteren Facetten-Angebot. Und auch die Benennung der bisher angezeigten Facetten ist nicht in Stein gemeißelt, im Gegenteil. Um die Filterfunktion möglichst nah an den Ansprüchen und Wünschen zukünftiger Nutzer:innen weiterentwickeln zu können, möchten wir Sie herzlich einladen, im Rahmen eines ‘Card-Sorting-Tests’ mit den aktuell bereits […]
Tausende orientalische Handschriften
Hinter den Kulissen: das Projekt „Orient-Digital“ (Ein Beitrag von Colinda Lindermann und Michaela Hoffmann-Ruf) Seit Februar dieses Jahres ist die Datenbank der Orientalischen Handschriften der SBB eingefroren: sie ist weiterhin zur Recherche nutzbar, doch es werden keine Daten mehr ergänzt oder aktualisiert. Was ist los? Kein Grund zur Sorge. Hinter den Kulissen wird fleißig weitergearbeitet, […]