Otto Spamers Bücherfabrik – Sachbuchwelten für die Jugend. Eine virtuelle Ausstellung

Vor 175 Jahren, am 31. März 1847, gründete Otto Spamer in Leipzig eine Verlagsbuchhandlung. Anlässlich dieses Jubiläums beschäftigt sich die digitale Ausstellung „Otto Spamers Bücherfabrik – Sachbuchwelten für die Jugend“ mit dem Verlag und seinen prächtigen Sachbüchern für junge Leser·innen. Sie ist online zu sehen unter: blog.sbb.berlin/otto-spamers-buecherfabrik/. Nach einem anfänglich noch gemischten Verlagsprogramm konzentrierte sich […]

Nesthäkchen nach dem Weltkrieg

Die Kinder- und Jugendbuchabteilung wird 70! Am 1. Juli 2021 feiert die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin ihren 70. Geburtstag. Das ist so einfach gesagt. Aber wie sah die bibliothekarische Arbeitswelt in der unmittelbaren Nachkriegszeit aus und wer war die erste Referentin dieser so bald nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Abteilung? Über beide […]

Kartenausschnitt: Berghaus' physikalischer Atlas. - Gotha, 1886. Signatur: 2" Kart. W 183-1

Belfast – Berlin: Zum 100. Geburtstag der Künstlerin und Kinderbuchautorin Elizabeth Shaw

Vor hundert Jahren, am 4. Mai 1920 wurde Elizabeth Shaw in Belfast, Irland, geboren. Während die politischen und religiösen Unruhen in ihrer Geburtsstadt in dieser Zeit wieder zunahmen und im Bürgerkrieg endeten, war ihr Elternhaus liberal – in politischer, religiöser und auch pädagogischer Hinsicht. Elizabeth und ihre beiden Geschwister durften alles lesen, was sich im […]

Reisende Erzählungen – Finissage

Tausendundeine Nacht zwischen Orient und Europa Vom 20. November 2019 bis zum 18. Januar 2020 verzauberte Scheherazade die Staatsbibliothek – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Ausstellung, die in Kooperation mit der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, entstand. Mit einer formidablen Finissage, die sich in ihrer Ausgestaltung an […]

Alles ist Anfang

Feierliche Übergabe des Vorlasses von Hans-Joachim Gelberg an die Staatsbibliothek zu Berlin „Nun legen wir mal die Hand auf das, was wir Kinderliteratur nennen und atmen tief durch. Unsere digitalen Erstleser haben Anspruch auf Qualität. Und es ist glücklicherweise so – mit Bildern und Sprache, mit Worten und Geschichten und Gedichten entsteht Welt, die wir […]

Kennt Ihr die Geschichte von Iwein …?

Lesung von Felicitas Hoppe im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung „Merlin in Bermuda-Shorts“ der Humboldt-Universität zu Berlin „Kennt Ihr die Geschichte von Iwein, der eines Tages aus lauter Langeweile auszog, um Abenteuer zu suchen und sein Herz dabei gegen ein anderes tauschte und deshalb seinen Verstand verlor? Danach irrte er durch den Immerwald und musste […]