Jüdischer Kalender für das Jahr 5779 (2018/2019)

Das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg hat einen Jüdischen Kalender für das Neue Jahr 5779 herausgegeben: https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/41564/file/zjs-kalender.pdf Der jüdische Kalender beginnt 3761 v. Chr. und richtet sich nach dem Mond. Unser Jahr 2018/2019 entspricht dem Jahr 5779 – die Zeichen über der Zahl sind die hebräischen Buchstaben für die Jahreszahl. Auf der Vorderseite des Kalenders befindet sich jeweils […]

Gesamtkatalog der indonesischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin

Nach einer fast dreimonatigen Seefahrt von Jakarta nach Deutschland sind vor kurzem mehrere große und schwere Pakete in der Staatsbibliothek eingetroffen. Darin enthalten der erste Gesamtkatalog der indonesischen Handschriften der Staatsbibliothek – jedes Katalogexemplar im A4-Format, zwei Kilogramm schwer und 873 Seiten dick. Der Katalog ist des Ergebnis einer äußerst fruchtbaren Kooperation mit dem Indonesischen […]

An Authentic Example of Illustrated Shahnama: Ms. or. fol. 4255 in the Oriental Department of Staatsbibliothek zu Berlin

Gastbeitrag von Derya Aydın Introduction Being the most important work of Iranian literature and history, Shahnama was written by Abu Al-Qasim Firdausi (ca. 940 – 1020) in the early 11th century. Written in the form of masnavi, this work consists of 60,000 couplets. However, the number of couplets may vary in the extant manuscript copies of this work. […]

Buchpatenschaft für Monat Mai

Anlässlich des 70. Jahrestags der Gründung des Staates Israel haben wir für die Buchpatenschaft im Mai ein Buch aus der Sammlung der Displaced-Persons-Literatur ausgesucht. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs im Mai 1945 wurden die westlichen Besatzungszonen Deutschlands zur Transitstation für geschätzt 250.000 jüdische Flüchtlinge und Überlebende. Sie fanden eine erste Zuflucht in den Displaced-Persons-Camps der Alliierten. Hier […]

Berlin and Leiden. Papers, Words and Music

Gastbeitrag von Dr. Anne Regourd I. Introduction For someone conducting research on the papers of Yemeni manuscripts, the collections at the Staatsbibliothek zu Berlin and at the University Library of Leiden complement each other in a way that is particularly fruitful for developing knowledge of the papers themselves and of the trade in papers. Leiden […]

Projektstart: Erschließung, Restaurierung und Digitalisierung hebräischer Handschriften

Manchmal schlummern in einer Bibliothek bemerkenswerte Schätze, die zwar sicher verwahrt und betreut werden, jedoch aufgrund ihres desolaten Zustandes nicht benutzbar sind. Die Freunde der Staatsbibliothek helfen aktiv dabei mit, die Restaurierung bedeutender Werke zu ermöglichen. Im aktuellen Fall war es eine engagierte und langjährige Nutzerin der Staatsbibliothek, welche die Erschließung, Restaurierung und Digitalisierung wichtiger […]