der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

[die Meldungen der Jahre 2000 – 2016]

Staatsbibliothek zu Berlin erhält Abbado-Nachlass

Der musikalische Nachlass des Dirigenten Claudio Abbado (1933-2014) kommt nach Berlin. Die Schenkung an die Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz umfasst eine umfangreiche Sammlung von Partituren, handschriftlichen Aufzeichnungen, Audio-/Video-Veröffentlichungen, musikwissenschaftlicher Literatur und Briefen. Die Staatsbibliothek wird den Nachlass erschließen und in einem Claudio Abbado gewidmeten Lesesaal zugänglich machen. Außerdem ist geplant, große Teile […]

Weltreise

Ausstellung und Podiumsgespräch von und mit Ulrike Ottinger – Filmpremiere auf der Berlinale – 3. Internationale Chamisso-Konferenz Noch bis zum 27. Februar läuft die von der Künstlerin Ulrike Ottinger in der Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Straße, realisierte und weithin gelobte Ausstellung „Weltreise. Forster – Humboldt – Chamisso – Ottinger“, für die sie im Sommer 2014 […]

Mendelssohn Bartholdy-Autograph erworben

Zum Ende des Jahres 2015 gelang es der Staatsbibliothek zu Berlin, unterstützt durch die Rudolf-August-Oetker-Stiftung, ein Autograph von Felix Mendelssohn Bartholdy zu erwerben, das der Wissenschaft bislang unbekannt ist: Es handelt sich um ein Autograph mit 4 Skizzenblättern, also 8 beschriebenen Seiten, mit der Niederschrift eines Partiturfragments zum Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll (MWV O 7) […]

US-Nachrichtendienste + Erwachsenen-Comics

In der heutigen Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz berichtete Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, von zwei jüngst lizensierten Datenbanken, die von Benutzern der Bibliothek auch im Fernzugriff genutzt werden können: Zum Ende des Jahres 2015 wurde die Datenbank „U.S. Intelligence on Europe 1945-1995“ lizensiert. Die etwa 4.000 digitalisierten Dokumente der US-Regierung geben Auskunft […]

DFG fördert vier Fachinformationsdienste für die Wissenschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG, bewilligte zuletzt alle drei von der Staatsbibliothek zu Berlin gestellten Anträge zur weiteren Förderung des Ausbaus der Sammlungen und der modernen Dienstleistungen für die Fachinformationsdienste „CrossAsia – FID Asien“, „Kartographie und Geobasisdaten“ und „Slawistik“. Der Ausbau des Fachinformationsdienstes Recht wird von der DFG bereits seit dem Jahr 2014 finanziert. Für alle […]

Begeisterte Gäste beim „Memory of the World“-Tag

Über 900 Besucher kamen am 5. Dezember in unser Haus Unter den Linden, wo sie die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach, die 95 Thesen gegen den Ablass von Martin Luther sowie die hebräische Handbibel M. Luthers sahen. Im Oktober hatte die UNESCO die drei Stücke in das Register „Memory of the World / Gedächtnis der […]