der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

[die Meldungen der Jahre 2000 – 2016]

„Wissenschaftliche Bibliotheken sind Motor für eine offene Wissenschaft und Gesellschaft“

Unter dem Motto „WEITER WISSEN. Mit uns.“ starten große wissenschaftliche Bibliotheken eine Kampagne, um ihre einzigartige Arbeit für Wissenschaft und Gesellschaft sichtbarer zu machen. Das Ziel der heute gestarteten Kampagne „WEITER WISSEN“ ist es, die gesellschaftliche Relevanz wissenschaftlicher Bibliotheken, ihre besonderen Aufgaben, Funktionen und vielfältigen Leistungen als Voraussetzung innovativer Wissenschaft zu verdeutlichen. Denn nur mit […]

Persische Handschriften der Staatsbibliotheken in Berlin und München in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen

Berlin/München. 19.05.2023 Zwei bedeutende Handschriften des persischen Dichters Dschalal ad-Din Rumi (1207 – 1273) sind in das Register des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen. Die beiden Werke – aus den Beständen der Staatsbibliothek zu Berlin und der Bayerischen Staatsbibliothek – sind Teil eines insgesamt 15 Handschriften umfassenden Gemeinschaftsantrags, an dem sechs Länder beteiligt waren und der unter Federführung […]

Durch Licht zur Nacht – 90 Jahre Bücherverbrennung. Umfassendes Gedenkprogramm der Staatsbibliothek mit zahlreichen Kooperationspartnern

Berlin, 23. Mai 2023 Am 10. Mai erinnert die Staatsbibliothek zu Berlin an die Bücherverbrennung, die 1933 in Sichtweite der Bibliothek auf dem ehemaligen Opernplatz stattgefunden hat. Zum 90. Jahrestag widmen sich vier Veranstaltungen diesem frühen Höhepunkt nationalsozialistischer Kulturbarbarbei und Entrechtung. Anlässlich des 90. Jahrestages der Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 organisiert die Staatsbibliothek zu […]

Ausstellungseröffnung im Stabi Kulturwerk: „Play it Again – Vom Spielbilderbuch zum Videospiel“

Am 22. April eröffnet im Stabi Kulturwerk, dem Museum der Staatsbibliothek zu Berlin, die Ausstellung „Play it again – Vom Spielbilderbuch zum Videospiel“. Die Ausstellung gibt Einblicke in rund 200 Jahre Spielkultur und fragt nach der medialen Verwandtschaft zwischen Papier und Pixel, Buchmechanik und Spielmechanik. Ausgehend von Spielbilderbüchern, die um 1800 Eingang in bürgerliche Kinderstuben […]

Stabi Kulturwerk eröffnet Wechselausstellung: MANUSCRIPTA AMERICANA – Den Azteken auf der Spur

Heute eröffnet im Stabi Kulturwerk der Staatsbibliothek zu Berlin die Ausstellung „MANUSCRIPTA AMERICANA – Den Azteken auf der Spur“. Die Ausstellung erzählt von Alltag und Gesellschaft im Mexiko des 16. Jahrhunderts und beschreibt die Ausbeutung der Azteken und deren Widerstand gegen die spanischen Kolonialherren. Grundlage der Ausstellung ist die historische Sammlung Manuscripta americana, die indigene […]

Gelungene Lückenergänzung: Sehr seltene Zeitschriften der jüdischen Displaced-Persons erworben

Der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist es gelungen, ihre umfangreiche Sammlung der jüdischen Displaced Persons durch weitere Zeitschriftenhefte zu ergänzen und damit Lücken zu schließen. Aufgrund der Mangellage im Nachkriegsdeutschland sind diese Bücher und Hefte durch schlechte Papier- und Bindequalität oft recht fragil, weshalb die Staatsbibliothek die Zeitschriften nicht nur einfach aufbewahrt, sondern […]