Beiträge, die auch im Stiftungskontext Relevanz haben können.

36 Gandhi-Briefe als Depositum erhalten

Mit der Überreichung eines Depositums kamen auch 36 Briefe von Mahatma Gandhi in die Staatsbibliothek zu Berlin Heute überreichte der Vertreter der Familie Albano-Müller, deren Mitglieder in Deutschland, den U.S.A., der Schweiz und Neuseeland leben, ein Depositum eines gemeinsamen Vorfahren, der im engen Kontakt mit Mahatma Gandhi stand. V. A. Sundaram (1896-1967) hatte neben vielen […]

Von der Schulbank nach Stalingrad. Zeugnisse junger deutscher und sowjetischer Soldaten. Werkstattgespräch am 9.5.

Make-up für unsere Webseite

Haben Sie es schon entdeckt? Wir haben das Layout der Startseite unseres Webauftritts etwas modernisiert. Die aktuellsten Meldungen finden Sie künftig in der Slideshow im oberen Teil der Seite. Den unteren Bereich haben wir ein wenig aufgeräumt und von längeren Texten befreit. Der direkte Einstieg in wesentliche Bereiche unseres Webseiten- und Blogangebots erfolgt jetzt vor […]

Wappen und Semantic Web. Neue Methoden für alte Quellen. Werkstattgespräch am 26.4.

„Das Werk ist die Totenmaske der Konzeption“. Schreibverfahren bei Walter Benjamin. Werkstattgespräch am 10.4.

Zwischen Kulturblüte und Apokalypse – Spanien im Mittelalter

Für den Wissens- und Kulturtransfer zwischen Orient und Okzident kommt Spanien im Mittelalter eine herausragende geschichtliche Bedeutung zu. Vom 8. bis zum 15. Jahrhundert formte sich hier in einem Gemenge unterschiedlicher Sprachen, Religionen und Denkvorstellungen eine der zentralen kulturelle Schnittstellen Europas aus. Die Auswirkungen von damals sind bis heute spürbar. Vor den heutigen Herausforderungen eines […]