Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Vom lesenden Menschen zu lernenden Maschinen – über die Möglichkeiten von Gaia-x für das kulturelle Erbe

Dieser Beitrag ist eine Verschriftlichung des gleichnamigen Vortrags über die ersten Erfahrungen, Daten aus dem ITR von CrossAsia in Gaia-X zu publizieren und auf diesem Wege der Forschung und vor allem den Digital Huminaties zur Verfügung zu stellen. Der Vortrag wurde am 11. Oktober 2023 im Rahmen der Europeana Tech Conference 2023 in Den Haag […]

Statement zu antiisraelischer Propaganda im Lesesaal Unter den Linden

Am Freitag, den 3. November, wurden im zentralen Lesesaal Unter den Linden über mehrere Bluetooth-Lautsprecher antiisraelische propagandistische Äußerungen abgespielt. Mitarbeitende der Bibliothek machten die Lautsprecher ausfindig und stoppten die Beschallung schnellstmöglich. Die Staatsbibliothek erstattete Anzeige gegen Unbekannt und übergibt die Boxen an die Polizei. Wir, die Mitarbeitenden der Staatsbibliothek zu Berlin, distanzieren uns ausdrücklich von […]

„Der Mensch braucht Geschichten“ – Ein Nachmittag für Familien

10+1 im Lesesaal, diesmal: Die Räuber

Der November ist kein guter Monat für das Räubervolk. Der Sommer ist vorbei, bis Weihnachten ist es noch einige Wochen hin, also steht man frierend hinter blattlosen Sträuchern im strömenden Regen und niemand und nichts kommt die schlammigen Wege entlang, weder Touristen noch Warenwerte oder auch nur Briefgeheimnisse, die man für ein schmales Talerchen an […]

Wissenswerkstatt | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

ChatGPT & Co., Slavistik-Portal, Recherche nach Zeitungen und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im November

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im November möchten wir Sie zu folgenden Online-Veranstaltungen einladen: Online-SchreibZeit! – im Team Schreibroutine entwickeln freitags, sowie zur Berlin Science Week am 6. und 8. November 10.00–12.30 Uhr Mensch.Maschine.Kultur – Ein Projekt der Stabi zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der […]

Schlosstheater Rheinsberg – zwischen Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024

Bei den diesjährigen Osterfestspielen im Schlosstheater Rheinsberg wurde die Opera seria „Silla“ von Carl Heinrich Graun (1704-1759) in einer Koproduktion mit den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik wiederaufgeführt. Die letzte Aufführung der Oper fand 1783 im Königlichen Opernhaus statt, dann fiel der Vorhang und das Werk geriet in Vergessenheit – zu Unrecht! Mit einer exzellenten […]