Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Ein Blick hinter die Kulissen: Provenienzforschung an der Staatsbibliothek

Unser virtueller Beitrag zum Tag der Provenienzforschung am 8. April 2020. Seit der Verabschiedung der Gemeinsamen Erklärung im Dezember 1999 sind öffentliche Kultureinrichtungen und damit auch Bibliotheken verpflichtet, in ihren Beständen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern, kurz NS-Raubgut zu suchen. Über 40 Projekte zur Prüfung von Bibliotheksbeständen wurden seitdem in Deutschland zunächst durch die Arbeitsstelle für […]

Digitale Lektüretipps 12: Ostergrüße mit Bild verschicken: Britannica ImageQuest

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps Ostern naht und Sie können nicht zu Ihren Verwandten und Freunden reisen? Dann verschicken Sie doch wenigstens Ostergrüße zusammen mit einem schönen Bild. Wir empfehlen dazu die Bilddatenbank Britannica ImageQuest. Dort haben wir für Sie eine italienische Osterspezialität ausgewählt. Laut Wikipedia […]

Digitale Lektüretipps 11: „Wie sich jetziger zeit die halten sollen, so noch gesundt, damit sie in solche Fieber nicht fallen mögen“ – Prävention in der Frühen Neuzeit

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps, heute aus der Abteilung Historische Drucke der SBB Pandemien sind kein neuzeitliches Phänomen. Bereits im Spätmittelalter wütete die Pest und forderte zwischen 1347 und 1351 allein in Europa mindestens 25 Millionen Todesopfer. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen waren verheerend, da in […]

Digitale Lektüretipps 10 – Aktuelle und historische Zeitungen: was gibt es online?

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB 1955 sorgte ein Zeitungsstreik in Großbritannien dafür, dass u.a. in London über vier Wochen keine Zeitungen erschienen. Der B.Z. war dies damals Anlass genug, ihre Leser zu fragen: „Was fehlt uns, wenn die Zeitung fehlt?“ Schon […]

Gruss von der Musterung - Zur Frauenbewegung. Zukunftsbild der Pioniere. Copyright: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück (creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de).

Digitale Lektüretipps 9 – Online-Angebote zur Frauen- und Geschlechtergeschichte – Teil 1

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Auch wenn unsere umfangreichen gedruckten Bestände zur historischen Frauen- und Geschlechterforschung momentan leider nicht zugänglich sind, kann von einer Zwangspause für Forschende und am Thema Interessierte keine Rede sein, denn das Netz ist voll mit frei […]

Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker

Digitale Lektüretipps 8 – Musik hören mit Ihrem Bibliotheksausweis

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Bibliothek geschlossen, Bücher nicht nutzbar? Dann hören Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis doch einfach etwas Musik von zu Hause aus… Sie denken, Ihr Bibliotheksausweis ist in Zeiten von Corona überflüssig geworden, weil unsere Gebäude zurzeit geschlossen sind? […]