Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Berechnung des Journal Impact Factor

Digitale Lektüretipps 27: Datenbanken zur bibliometrischen Analyse: ‚Web of Science‘ und ‚Scopus‘

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Wissen Sie, wie hoch Ihr h-Index liegt? Wenn Sie noch nie etwas vom h-Index gehört haben, dann haben Sie vermutlich noch nie eine der beiden Datenbanken benutzt, die wir Ihnen heute vorstellen. Aber auch, wenn Sie schon über […]

Ausräumen – Abgeben – Ausleihen: Schrittweise Ausweitung der Benutzungsservices

In einer Pressemitteilung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und in den Medien konnten Sie es bereits lesen: Bibliotheken nehmen schrittweise den Betrieb wieder auf. In diesem Beitrag fassen wir für Sie zusammen, welche Services die Staatsbibliothek momentan anbieten kann und welche Maßnahmen demnächst geplant sind. Sobald sich etwas verändert, aktualisieren wir diesen Beitrag und informieren auch […]

Faust-Literatur

Digitale Lektüretipps 26: Statt eines Osterspaziergangs

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Das in Goethes Osterspaziergang beschriebene „Getümmel“ der nach langem Winter in die endlich ergrünende Natur hinausziehenden Menschen musste in diesem Jahr aufgrund des gebotenen Abstands zueinander zwangsläufig ausbleiben. Dabei enthält die mit „Vor dem Tor“ überschriebene Szene den […]

Digitale Lektüretipps 25: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Gender – Binary / Non-binary

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Das im Folgenden vorgestellte Datenset „Binary / Non-binary“ wurde für den Kulturhackathon „Coding Gender“ zusammengestellt; weitere Informationen dazu finden Sie in unserem digitalen Lektüretipp 5. Datenset Binary / Non-binary – Konstruierte Polarität der Geschlechter Seit Jahrhunderten baut der […]

Schritt für Schritt

Nicht erst seit der Ankündigung der Regierung, dass auch Bibliotheken und Archive – unter Einhaltung bestimmter Auflagen – wieder ihren Betrieb aufnehmen dürfen, beraten und arbeiten wir daran, eine Ausweitung der angebotenen Services vor Ort nach und nach zu realisieren. Dabei sind wir zum einen an staatliche Vorgaben durch den Bund und das Land Berlin […]

Häuslicher Märchenschatz

Digitale Lektüretipps 23: Forschen in der Märchenwelt – Enzyklopädie des Märchens Online

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Würden Sie sich auch zur Zeit am liebsten in die Welt der Märchen flüchten? In der irrigen Annahme, für die Märchenhelden sei alles leicht zu ertragen, da ja ein guter Ausgang gewiss ist? Außer natürlich für die Unholde […]