• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Illustration aus "Das große illustrierte Spielbuch" von Theodor Rulemann, 1909
Sanna von Zedlitz

Das besondere Objekt: „Das große illustrierte Spielbuch“ von Theodor Rulemann (1909)

23.07.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch/von Sanna von Zedlitz

Die Blog-Reihe „Das besondere Objekt“ möchte Ihnen in lockerer Folge besondere Titel aus den Beständen der Staatsbibliothek vorstellen. Unterschiedlichste Themen sollen zur Sprache kommen und werden Sie vielleicht in unsere Lesesäle locken – diesmal besonders verspielt! „Das große illustrierte Spielbuch“ von Theodor Rulemann „Chacun à son goût!“ sagt der Franzose – jeder nach seinem Geschmack! […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/FroehlGesell-e1752839870923.png 494 1002 Sanna von Zedlitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sanna von Zedlitz2025-07-23 13:14:522025-08-11 12:55:14Das besondere Objekt: „Das große illustrierte Spielbuch“ von Theodor Rulemann (1909)
Thomas Parschik

Schweigen ist Gold

23.07.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Handschriften, Musik, Porträtsammlung, SNA/von Thomas Parschik

Der Herr, der hier Modell sitzt, heißt Meher Baba, persisch: مهر بابا., übersetzt: Erleuchteter Vater. Im Jahr 1894 wurde er unter dem Namen Merwan Sheriar Irani im indischen Pune geboren. Im Alter von 19 Jahren begegnete er der Heiligen Hazrat Babajan (+1931). Sie küsste ihn auf die Stirn, wodurch er jene Erleuchtung empfing, auf die […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/meher_baba-1.jpg 922 1262 Thomas Parschik https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Thomas Parschik2025-07-23 10:00:092025-07-25 09:42:15Schweigen ist Gold
Diana Johanns

Sonnenköniginnen

18.07.2025/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite, SNA/von Diana Johanns

Das Anschreiben war so offen wie möglich gehalten:

„Wären Sie so freundlich, mir den Titel Ihres Lieblingskinderbuchs zu verraten? Es darf eines sein, das Sie als Kind selbst gern gelesen haben, oder eines, das Sie aus heutiger Sicht empfehlen würden. Sie können (müssen aber nicht) auch ein, zwei Sätze dazu schreiben, warum Sie es empfehlen.“ […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Pride-Month-in-der-Staatsbibliothek.jpeg 1024 1792 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2025-07-18 07:24:102025-07-23 15:20:56Sonnenköniginnen
Thomas Parschik

Ein Spatz für die Vogel-WG

16.07.2025/0 Kommentare/in Ausbildung, Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Nachlässe, SBB-Startseite, Vogel-WG, Wissen/von Thomas Parschik
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Gaestebucheintrag_Peter_Lenne_Schule-scaled.jpg 1920 2560 Thomas Parschik https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Thomas Parschik2025-07-16 12:11:372025-07-22 11:11:23Ein Spatz für die Vogel-WG
Sandra Caspers

Das Sommerprogramm der Stabi

01.07.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, Veranstaltungsprogramm/von Sandra Caspers

Was ist neu in der Stabi? Summer Talks und Escape Games. Was ist stabil in der Stabi? Workshops, Lesungen und Ausstellungsprojekte. All das finden Sie für die Monate Juli bis September in unserem gedruckten Programmheft. Es liegt in den Häusern Potsdamer Straße 33 und Unter den Linden 8 zum Mitnehmen aus. Programmheft zum Herunterladen: Stabi […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Programmheft_Blog-3-25.jpg 1080 1920 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2025-07-01 11:46:562025-07-01 11:46:56Das Sommerprogramm der Stabi
Seite 6 von 115«‹45678›»

Kommentare:

  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
  • Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
  • Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen